Scorpion87 Geschrieben 20. März 2012 Geschrieben 20. März 2012 Hi, ich fange sofort mal an mit meinem Szenario: Ich besitze einen Server auf dem o.g. Betriebsystem läuft. Die Administration bewältige ich vom Laptop/Desktop aus per Remotedesktopverbindung - funktioniert auch einwandfrei. Nun ist es ja so, dass ich beim RDP mir den kompletten (grafischen) Desktop auf meinen Laptop/Desktop holen kann. Bei einer Core Installations von WS2k8 würde ich bei der Verbindung nur ein Kommandozeilen-Fenster sehen?! Zur Zeit schreibe ich Programme, die eine hohe Laufzeit haben und will damit nicht meinen Laptop/Desktop belasten - dafür ist der Server ja da. Jetzt könnte ich einfach die Remoteverbindung starten, auf dem Serverdesktop die cmd.exe starten und dann die Programme ausführen. Geht das nun noch einfacher? Sodass ich sofort die cmd.exe vor mir sehe (wie bei der Core Installation)? Am liebsten wäre es mir, dass mit Windows internen Mitteln zu lösen - also ohne großartig andere Programme zu installieren. Gibt es vielleicht einen Zusatzbefehl beim RDP, der nicht den Desktop sondern die cmd anzeigt? Viele Grüße
SilentDemise Geschrieben 20. März 2012 Geschrieben 20. März 2012 entweder benutzt du die Powershell - die unterstützt nativ remoting oder du schaust mal psexec und konsorten an, damit kannst du z.b. auf dem remote server eine cmd.exe starten.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden