Tom87 Geschrieben 5. April 2012 Geschrieben 5. April 2012 Hallo zusammen, beschäftige mich gerade mit JavaScript und der schönen Intervalfunktion, da ich nebenher ein bisschen Deichkind hör, hab ich mir gedacht ich könnte das vereinen... denkste <!doctype html> <html> <head> </head> <body> <script type="text/javascript"> var zeit = 2000; var timer; start(); //wird als erstes aufgerufen function start() { document.write("Eine Prise Mythos\n"); clearInterval(timer); timer=setInterval("beats()", zeit); } //wird von start aufgerufen function beats() { document.write("Ein Tropfen Hysterie\n"); clearInterval(timer); timer = setInterval("whatever()", zeit); } //wird von beats aufgerufen, ruft dann wieder start auf function whatever() { document.write("Auf keinen Fall Gedanken!\n"); clearInterval(timer); timer = setInterval("start()", zeit); } </script> </body> </html> Ausgabe hätte ich mir so gewünscht: Eine Prise Mythos //2000 Millisekunden vergehen Ein Tropfen Hysterie //mal wieder geht die zeit rum Auf keinen Fall Gedanken! //danach wieder von vorne... natürlich erst nach den 200 Millies er kommt bis Hyterie... dann meint der firebug: whatever is not defined Wäre nice wenn mir jemand helfen könnte
ins0 Geschrieben 10. April 2012 Geschrieben 10. April 2012 (bearbeitet) Schmeiß deine document.write Anweisungen raus, benutzt zb. das Addon Firebug dann hast du eine Log Function mittels Console.Log("ich bin wichtig!"); oder verwende zur not zum Testen alert("ich bin wichtig!"); <!doctype html> <html> <head> </head> <body> <script type="text/javascript"> var zeit = 2000; var timer; //wird als erstes aufgerufen function start() { console.log("Eine Prise Mythos\n"); setTimeout("beats()", zeit); } //wird von start aufgerufen function beats() { console.log("Ein Tropfen Hysterie\n"); setTimeout("whatever()", zeit); } //wird von beats aufgerufen, ruft dann wieder start auf function whatever() { console.log("Auf keinen Fall Gedanken!\n"); setTimeout ("start()", zeit); } if (document.getElementById) onload = function () { start(); } </script> </body> </html> Das document.write() überschreibt deinen Quellcode und somit ist die Function auch nicht mehr aufrufbar, da du sie mit dem Spruch überschrieben hast. Benutze zb. ein Div und schreibe dort den Text rein mittels innerHTML. Ansonsten ist da auch mehr eine setTimeout anweisung und keine setInterval ... aber das nur nebenbei Bearbeitet 10. April 2012 von ins0
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden