Lisytiro Geschrieben 10. April 2012 Geschrieben 10. April 2012 Hallo zusammen, was würdet ihr empfehlen? Ich brauche eine Datenbank die täglich einfach nur ein paar Daten zur Verfügung stellt und das möglichst zuverlässlich und stabil(Datengröße x<50MB) Was ist für sowas sinnvoller MySQL(also über Xampp) oder MSSQL oder vlt auch was ganz anderes? Liebe Grüße, Blackbeary
furege Geschrieben 10. April 2012 Geschrieben 10. April 2012 Die Gratis-Variante von MS-SQL hat kaum Wartungstools dabei (da kein "SQL-Agent" dabei), mit MySQL ist das kein Problem. V.a. wenn du mal Betriebssystem wechseln willst/"musst", dann haste mit MSSQL ganz schlechte Karten.
Lisytiro Geschrieben 10. April 2012 Autor Geschrieben 10. April 2012 Die Sache ist die, im Moment läuft eine seeehr alte Version von MySQL und ich muss die auf einen neuen Server(Win 2000 auf nun Win 2008R2) umziehen, bin aber nicht sicher ob es sinnvoll ist bei MySQl(natürlich neuer Version) zu bleiben.
flashpixx Geschrieben 10. April 2012 Geschrieben 10. April 2012 XAMPP sollte nicht für den Produktiveinsatz verwendet werden, dies steht auch auf der Webseite des Projektes ! Was für ein DBMS verwendet werden soll, kommt auf die Daten an, was spricht gegen Postgresql, SQLite o.ä.
furege Geschrieben 10. April 2012 Geschrieben 10. April 2012 XAMPP sollte nicht für den Produktiveinsatz verwendet werden, dies steht auch auf der Webseite des Projektes Also, ich lese da "XAMPP ist dadurch nicht als sicher einzustufen und ist somit nicht sofort für den Produktions-Betrieb geeignet. Mit einigen Handgriffen (siehe FAQs) läßt sich XAMPP aber auch schnell internettauglich sicher machen." Mein Ex-AG nutzt eine zweistellige Anzahl von XAMPP-Installation an sehr "produktionskritischer" Stelle.
carstenj Geschrieben 10. April 2012 Geschrieben 10. April 2012 Hi, bin aber nicht sicher ob es sinnvoll ist bei MySQl(natürlich neuer Version) zu bleiben. warum nicht? Es muss ja dann schon Bedenken deinerseits geben. Was sind denn die Anforderungen? Vermutlich fügt sich MS-SQL besser in die Umgebung ein, wenn du mit C# oder sowas drauf zugreifen möchtest, aber ansonsten wird dir kaum jemand objektiv zu irgendwas raten können. Dann spielt das Know-How eine Rolle: Wenn ihr schon fundiertes MySQL Wissen habt, lohnt sich der Mehraufwand für das Einarbeiten in MSSQL?
Lisytiro Geschrieben 10. April 2012 Autor Geschrieben 10. April 2012 Ich denke es wird das beste sein, wir bleiben bei MySQL allein aus Kostengründen, wie Lizenz und Einarbeitung und für ein paar kleine Datenmengen die täglich darüber aktualisiert werden, ist das ausreichend. Vielen Dank für die schnellen Antworten
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden