127.0.0.1 Geschrieben 17. April 2012 Geschrieben 17. April 2012 boolean b = true; if({} else [/PHP] was passiert da genau und warum funktioniert das? müsste da nicht ein vergleich kommen wie " wenn b == wahr dann sonst" ?
flashpixx Geschrieben 17. April 2012 Geschrieben 17. April 2012 nein, denn in einem Boolean steht schon der Wert drin, also in Deinem Fall if (true) {} else Ein Ausdruck wie (b == true) ist ein Booleanausdruck, d.h. ein Vergleich == true o.ä. ist unnötig
127.0.0.1 Geschrieben 17. April 2012 Autor Geschrieben 17. April 2012 boolean b = false; if({} else {} [/PHP] dann bin ich jetzt im else-block?
flashpixx Geschrieben 17. April 2012 Geschrieben 17. April 2012 dann bin ich jetzt im else-block? ja, wenn die If-Condition false wird, dann wird der else-Zweig ausgeführt
flashpixx Geschrieben 17. April 2012 Geschrieben 17. April 2012 Das ist aber nicht nicht Java spezifisch, sondern geht in allen mir bekannten Sprachen, ebenso die Verwendung von integralen Typen int i = 0 if (i) {} else {}
Guybrush Threepwood Geschrieben 18. April 2012 Geschrieben 18. April 2012 Lustig wirds erst wenn auch solche Sachen möglich sind string myString; if (myString) { } Je nach Sprache ist das true wenn myString ungleich null ist oder sogar wenn es sich nicht um einen Leerstring handelt.
Ganymed Geschrieben 18. April 2012 Geschrieben 18. April 2012 Vielleicht noch als Zusatzinfo, falls es nicht klar ist: Du kannst auch natürlich die Negation des Bool'schen-Wert so abfragen: boolean b = false; if(!{} else {}
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden