Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen,

ich bereit mich momentan auf meine Abschlussprüfung diesen Sommer vor und habe meine Probleme bei der Umrechnung der verschiedenen Einheiten in eine andere... viel mehr leigt das Problem im Verständnis... ein Mal rechnet die IHK mir Umrechnungsfaktor 1024 und mal mit 1000 und deswgen kommt man auf unterschiedliche Ergebnisse...

Eine Aufgabenstellung steht MByte in KByte...

MAl wird mit 1000 und in einer anderen Prüfung in der Rechnung mit 1000 gerechnet...

gibt es da eine Regel?

Vielen Dank und Grüße

Wolfgang

Geschrieben

Hallo,

es ist einfacher als man denkt. Theoretisch müsstest Du immerm it 100 rechnen ausßer is steht z.B.: MiByte da. Jedoch ist die IHK kulant. Du kannst es Dir aussuchen. Also entscheide Dich einfach für eine Variante und rechne dann aber konzequent damit weiter.

Mit freundlichen Grüßen

Geschrieben

es ist einfacher als man denkt...

....aber anders, als AdemaSatoru schreibt:

man rechnet immer mit 2^10, also 1024, egal, ob man kilo oder kibi schreibt.

du solltest in der prüfung immer hinschreiben, wie du rechnest (kilo = 1024).

Geschrieben

Da möchte ich wiedersprechen, die Lösungsbögen weisen beide Varianten als Möglich aus, vom fachlichen rate ich auch zu 1024 und auch es hinzuschreiben. Jedoch ist 100 nicht falsch.

Geschrieben

Ganz einfach:

Mibi / Kibi und Co = 1024 und MEGA.., KILO.., GIGA.. = 1000.

Ein Kilogramm ist ja auch 1000 Gramm ;-)

So machen die Festplattenhersteller ordentlich Geld...

Geschrieben

überall in der it, wo es um "bit" geht, also bei datenübertragung, bei festplattenkapazitäten usw. rechnet man mit 1024 (2^10). 1000 ist doch auf der basis 2gar nicht darstellbar! rechnen mit 1000 als faktor ist unsinnig und kann höchstens zum groben überschlagen benutzt werden. und selbst das nur begrenzt: bei den bereichen "kilo" ist der fehler rund 2%, bei größenordnungen um "tera" sinds schon 10%.

natürlich findet man in der praxis die bezeichnung "kilo" "mega" usw. aber jeder, der sein handwerk beherrscht weiß, dass das historisch so gewachsen ist und dass man eigentlich 1024 meint. man findet ja auch 20 jahre nach cidr immer noch netzwerkklassen.....

und was die ihk alles so akzeptiert ist ja nochmal eine ganz andere sache.

Geschrieben

Und genau deshalb hat man dafür neue Einheiten eingeführt.

Die Umrechnung von KibiByte auf MibiByte erfolgt mit dem Faktor 1024 = 2^10.

Die Umrechnung von KiloByte auf MegaByte erfolgt mit dem Faktor 1000 = 10^3.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...