SeToY Geschrieben 10. Mai 2012 Geschrieben 10. Mai 2012 So wie man halt Tabellen in der 3. Normalform darstellt http://www.mp.haw-hamburg.de/pers/Haidan/java/SQL/p55.jpg Jo, wobei ich hab z.B. die Beispieldaten weggelassen... War in den vorherigen AP's auch nie in den Lösungen. Und PK nicht unterstrichen bzw. FK kursiv, sondern halt als (PK) und (FK) gekennzeichnet, wie es in der Aufgabenstellung stand
ArjenRobben Geschrieben 10. Mai 2012 Geschrieben 10. Mai 2012 Hallo Leute! Habe bei der GA 2 bei der Übersetzung die letzten Zeilen auf das Konzeptpapier geschrieben weil mir der Platz nicht mehr reichte. Denkt ihr das wird bewertet? Habe es auch extra bei der Aufgabe dazu geschrieben. Was habt ihr eigentlich bei der Aufgabe geschrieben wo man Cloud Anwendungen nennen sollte die im privaten Bereich genutzt werden? Habt ihr da Programme geschrieben wie z.B Dropbox oder die Sachen wie z.B. Software as a Service?
Macianer Geschrieben 10. Mai 2012 Geschrieben 10. Mai 2012 Solange der Name draufsteht, auf dem Konzeptpapier, wird es laut IHK Ludwigshafen bewertet.
cornilius Geschrieben 10. Mai 2012 Geschrieben 10. Mai 2012 Bei Cloud Anwendungen im privaten Bereich habe ich Dropbox und GoogleDocs.
Sailor Geschrieben 10. Mai 2012 Geschrieben 10. Mai 2012 [...]Habe bei der GA 2 bei der Übersetzung die letzten Zeilen auf das Konzeptpapier geschrieben weil mir der Platz nicht mehr reichte. Denkt ihr das wird bewertet? Habe es auch extra bei der Aufgabe dazu geschrieben.[...] Das ist leider schlecht! Nr. 11 der Bearbeitungshinweise: Für Nebenrechnungen/Hilfsaufzeichnungen können Sie das im Aufgabensatz enthaltene Konzeptpapier verwenden. Dieses muss vor der Bearbeitung der Aufgaben herausgetrennt werden. Bewertet werden jedoch nur Ihre Eintrageungen im Aufgabensatz. Bei Cloudanwendungen im priv. Bereich habe ich Dropbox und Kalendersynchronisation zwischen mobilen Endgeräten.
ArjenRobben Geschrieben 10. Mai 2012 Geschrieben 10. Mai 2012 Das ist leider schlecht! Nr. 11 der Bearbeitungshinweise: Für Nebenrechnungen/Hilfsaufzeichnungen können Sie das im Aufgabensatz enthaltene Konzeptpapier verwenden. Dieses muss vor der Bearbeitung der Aufgaben herausgetrennt werden. Bewertet werden jedoch nur Ihre Eintrageungen im Aufgabensatz. Ja das habe ich auch gelesen. Unsere Prüfungsaufsicht sagte jedoch ausdrücklich wir sollen den Namen drauf schreiben und mit abgeben. Ich hoffe das zählt trotzdem. Wo hätte ich es auch sonst hinschreiben sollen? @ cornillius: Mist ich habe aus unerklärlichen Gründen Software as a Service geschrieben :/ Wie viele Punkte gabs da?
ChaosQu33n Geschrieben 10. Mai 2012 Geschrieben 10. Mai 2012 Ich habe als Cloudanwendung auch Kalendersynchronisation und Photouploader und ich glaube auch noch Filmdienste à la Entertain genommen. Mir fiel nix besseres ein *hust*
SeToY Geschrieben 10. Mai 2012 Geschrieben 10. Mai 2012 Wo hätte ich es auch sonst hinschreiben sollen? Ich hab neue Zeilen mit Verweis auf die nächste Seite gemacht und dort weitergeschrieben. Mein Lehrer aus dem PA sagt: Eintragungen auf dem Konzeptpapier werden grundsätzlich zu 100% nicht bewertet. Von keiner IHK.
DatChrissi Geschrieben 10. Mai 2012 Geschrieben 10. Mai 2012 Jo, wobei ich hab z.B. die Beispieldaten weggelassen... War in den vorherigen AP's auch nie in den Lösungen. Und PK nicht unterstrichen bzw. FK kursiv, sondern halt als (PK) und (FK) gekennzeichnet, wie es in der Aufgabenstellung stand Ging mir ja nur darum, dass man sieht, dass man keine Relationen zwischen den Tabellen einzeichnen musste ^^
ArjenRobben Geschrieben 10. Mai 2012 Geschrieben 10. Mai 2012 Ich hab neue Zeilen mit Verweis auf die nächste Seite gemacht und dort weitergeschrieben. Mein Lehrer aus dem PA sagt: Dann hab ich wohl Pech gehabt, vll sind sie ein wenig kulant!?
pootie Geschrieben 10. Mai 2012 Geschrieben 10. Mai 2012 Eintragungen auf dem Konzeptpapier werden grundsätzlich zu 100% nicht bewertet. Von keiner IHK. Unser Lehrer hat gemeint, es wird bewertet, sofern der Name des Prüflings draufsteht. Er hat uns auch dazu angehalten, auf jeden Fall den Namen aufs Konzeptpapier zu schreiben, da man dann evtl noch Punkte über Rechenwege etc. rausholen kann.
SeToY Geschrieben 10. Mai 2012 Geschrieben 10. Mai 2012 Ging mir ja nur darum, dass man sieht, dass man keine Relationen zwischen den Tabellen einzeichnen musste ^^ Okay, Chrissi: Man musste keine Relationen einzeichnen
r26t01 Geschrieben 10. Mai 2012 Geschrieben 10. Mai 2012 Ich hab neue Zeilen mit Verweis auf die nächste Seite gemacht und dort weitergeschrieben. Mein Lehrer aus dem PA sagt: Unser Aufseher meinte, dass es doch gewertet werden würde (wenn man bei einem netten Korrekteur landet)
SeToY Geschrieben 10. Mai 2012 Geschrieben 10. Mai 2012 Unser Aufseher meinte, dass es doch gewertet werden würde (wenn man bei einem netten Korrekteur landet) Wird wahrscheinlich ein weiteres IHK-Rätsel bleiben Meine Auffassung: Es heißt nicht umsonst Konzeptpapier
r26t01 Geschrieben 10. Mai 2012 Geschrieben 10. Mai 2012 Wird wahrscheinlich ein weiteres IHK-Rätsel bleiben Meine Auffassung: Es heißt nicht umsonst Konzeptpapier Ich weiß, aber er hat uns ebenfalls, wie oben einer meiner Vorposter, dazu angehalten, unseren Namen drauf zu schreiben
Akku Geschrieben 10. Mai 2012 Geschrieben 10. Mai 2012 Unser Aufseher meinte, dass es doch gewertet werden würde (wenn man bei einem netten Korrekteur landet) Das liegt im Ermessen der PAs
froschfrau Geschrieben 10. Mai 2012 Geschrieben 10. Mai 2012 Hallo Leute, Falls man nicht besteht! Muss ich weiter arbeiten? Es ist nicht zwingend erforderlich, die Ausbildung zu verlängern. Wenn die Prüfung nicht bestanden wurde, endet die Ausbildung mit dem Datum, welches im Ausbildungsvertrag steht. Nachdem sich für die Nachprüfung angemeldet wurde, kann die Zeit bis zum Prüfungstermin auch anders genutzt werden. Ratsam ist das jedoch nicht. Zum einen ist man dann offiziell kein Azubi mehr und erhält demnach weder Ausbildungsvergütung, noch Kindergeld. Aber auch in Hinblick auf die erneute Prüfungsvorbereitung, denn es gibt keinerlei Unterstützung von Lehrern und Ausbildern. Quelle: Tipps für die Ausbildungs Nachprüfung | Ausbildung.net Nun Meine Frage: Muss man dann dennoch eine Projektarbeit abgeben und nochmals ein Fachgespräch führen?!?! Oder muss man NUR die IHK Prüfungsaufgaben wiederholen? Grüße Froschfrau
Wuwu Geschrieben 10. Mai 2012 Geschrieben 10. Mai 2012 (bearbeitet) Nun Meine Frage: Muss man dann dennoch eine Projektarbeit abgeben und nochmals ein Fachgespräch führen?!?! Oder muss man NUR die IHK Prüfungsaufgaben wiederholen? Schau Dir Deine Gesetze an... Die Prüfung besteht aus 2 Teilen, wurde von Akku glaube ich auch entsprechend schon zitiert, Du brauchst BEIDE Teile für den Abschluss, sprich sowohl schriftliche Prüfungen, als auch Projekt. Tante Edith sagt: Wenn Du Projektarbeit und Fachgespräch natürlich bestehst, brauchst Du diese nicht wiederholen, sondern dann nur den entsprechenden schriftlichen Teil. Bearbeitet 10. Mai 2012 von Wuwu
Macianer Geschrieben 10. Mai 2012 Geschrieben 10. Mai 2012 "Hallo Dominic, ja, Sie haben bestanden." YES! GENIAL!
scorpions99 Geschrieben 10. Mai 2012 Geschrieben 10. Mai 2012 Ist aber nur deine Einschätzung oder nicht?! "Hallo Dominic, ja, Sie haben bestanden." YES! GENIAL!
Macianer Geschrieben 10. Mai 2012 Geschrieben 10. Mai 2012 Nein, wurde mir soeben vom PA-Mitglied mitgeteilt.
scorpions99 Geschrieben 10. Mai 2012 Geschrieben 10. Mai 2012 und das weiß man innerhalb von nur einem Tag?!
Macianer Geschrieben 10. Mai 2012 Geschrieben 10. Mai 2012 Sie lügt mich mit Sicherheit nicht an - bei uns, IHK Pfalz, wurden die Prüfungen gestern, heute und morgen korrigiert vom PA. Werde wohl früh im Stapel gelegen haben. Prozentwerte habe ich allerdings noch nicht.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden