Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bei der Sicherungswiederherstellung braucht man doch nur die letzte Vollsicherung (Sonntag) und die letzte differentielle Sicherung (Freitag). Bei einer differentiellen Sicherung werden ja immer alle veränderten Daten seit der letzten Vollsicherung gesichtert.

Oder hab ich da einen Denkfehler?

  • Antworten 86
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Auszug aus Wikipedia:

"Die differenzielle Sicherung sichert alle Dateien, die sich seit der letzten Vollsicherung verändert haben und demzufolge über ein gesetztes Archivbit verfügen. Hierbei bleibt das Archivbit unverändert."

"Das inkrementelle Backup verhält sich je nach der Umsetzung in dem jeweiligen Backup-Programm. So kann es sein, dass das Archivbit zurückgesetzt wird[6] oder auch nicht, wie dies meist bei täglichen Sicherungen[7] der Fall ist."

--> Je nach Software kann es also schon möglich sein, dass das Different auf dem letzten Inkrement basiert...

Geschrieben

Zertifikat:

1. Verkäufsbüro schickt sein Zertifikat, das mit dem Private Key der Ca signiert ist an den Server

2. Server entschlüsselt digitale Signatur mit dem CA Zertifikat, das den Public Key der Ca beinhaltet

3. Wenn die Hashwerte übereinstimmen, ist Echtheit gewährleistet

Geschrieben

Auf Zertifikat gabs meines Wissens nach 8 Punkte (bin mir ziemlich sicher, weil ich draufgeschaut hab, weil ich schon dachte, dass ich sie falsch hab)

Geschrieben

Eine Frage an die FiSi's....

Die Aufgabe mit den SSD's...Vorteile unso..war dieser Aufgabenteil in GA1 oder GA2 dran?

Geschrieben

bzw. frag ich nochmal anders. weiß jemand noch die ganzen aufgaben so grob aus GA1 FiSi und kann die mal kurz hier grob aufführen? wäre wirklich prima.

Geschrieben

sorry übersehen....kann nochmal jemand bitte sich zu dem SSD äußern...vorteile SSD war das wirklich sicher in GA1? Und welche Fragen waren da noch dabei kann mir das nochmal jemand sagen? Vielen dank

Geschrieben

Fragen die mir noch einfallen: Was ist/macht ein Level 3 Cache ( stand im Buch ) ... Wieviel Lanes braucht man bei 7,xGB/s Datentransfer bei PCI3.0 (denke 8) ? ... Was ist an North und Southbridge angeschlossen? ... Spanning Tree..wie die Root-Bridge bestimmt wird und Costpath berechnen

Geschrieben

oh mist...speziell für server...was habt ihr da hingeschrieben dann bei SSD vorteile?

Meint ihr gibt nen Punkt bei der Cache Frage wenn man alle 3 level erläutert hat? das hab ich nämlich gemacht :( es wird immer dunkler bei ga1...:(

Geschrieben

Hab die Frage die Frage mit den SSD's auch allgemein beantwortet..müsste doch aber eigtl dasselbe dasselbe sein oder ? Mehr Performance, weniger Platzbedarf usw

Geschrieben

Lanes habe ich 8. Stand so im Buch.

Northbridge habe ich -glaube ich- RAM und CPU und Southbridge Laufwerke wie Floppy und USB (auch aus Buch).

SSD habe ich geschrieben unbegrenzte Lesezugriffe, geringerer Stromverbrauch, höhere Geschwindigkeit... (Buch ;-) ).

Geschrieben

Servus, der GA1-Teil war schon ne Nummer! Hab bei dem auch bis zur letzten Minute geschrieben. Die IPv6 Aufgabe wo man die möglichen Subnetze und Host berechnen soll, hab ich in Sand gesetzt :( Wieviele Punkte haben die zwei Aufgaben gegeben? Jeweils 2, oder?!

Bei der Anschlussaufgabe daran mit der Fehlererkennung über die Bilder, hoffe ich einfach mal auf Teilpunkte^^ Mit den HS über die Bandlaufwerken hab ich mich auch iwie schwer getan, konnte aber überall etwas hinschreiben... sei es drum -.-

Beim restlichen GA1-Teil bin ich mir aber relativ sicher, dass (und wenn's nur über Teilpunkte ist) ich einigermaßen durchschnittlich abgeschnitten habe. Auf wieviel Prozent ich komme vermag ich nicht zu sagen aber das Ding wird schon irgendwie bestanden worden sein :D

Geschrieben
nene da war schon entweder site to site gefragt, denk ich

in der ga2 kam dann tunnelmodus und transportmodus

die ga1 war mal totaler schrott

Moin,

ich denke das nach Tunnel oder Transportmodus gefragt wurde. Ich denke aber, dass sie letztendlich beide Antworten gelten lassen. Meiner Meinung nach ist Site to Site kein Modus, hatte auch erst überlegt. Es ist eine "Art und Weise" wie man ein VPN strukturieren kann.

Und ich denke es ist egal ob die Frage in ähnlicher form auch in Gh2 kam. Die Anwendungsentwickler und Kaufleute hatten ja ne andere GH1.

Naja wie gesagt ich könnt mir vorstellen dass sie beide Antworten gelten lassen

Geschrieben

Ich glaube in der Aufgabe mit VPN und IPsec wurde nach dem Protokoll für IPsec gefragt...

Protokolle: Authentication Header (AH), Encapsulated Security Payload (ESP)

Geschrieben

Wie sollte man nur anhand des Bildes erkennen ob es Tunnel oder Transportmodus verwendet? Ich denke site to site weil 2 seperate Netze miteinander verbunden wurden.

Geschrieben

Transport: Peer to Peer

Tunnel: Netz zu Netz

Man erkennt an der Grafik das zwei Netze miteinander verbunden werden und nicht nur 2 Endgeräte. So hab ichs verstanden.

Geschrieben

Tunnel Mode bzw Transportmodus hat nichts mit der Art der Verbundenen Geräte/ Netzwerke zu tun.

Tunnelmodus verschlüßelt alles auch den Ursprünglichen Header

Transportmodus nur die Daten war

War aber glaube ich in GH2 gefragt.

In der GH1 war meines wissens nach einem Side-to-Side VPN gefragt da es sich hier um 2 Netze handelt die miteinander verbunden werden. (Ob über Transport oder Tunnelmodus läst sich nicht anhand der Grafik klären)

Mal ne andere Frage letzter Handlungsschritt GH1 Probleme von Bandlaufwerken und die Lösung für diese Problem?

Geschrieben

Mal ne andere Frage letzter Handlungsschritt GH1 Probleme von Bandlaufwerken und die Lösung für diese Problem?

Soweit ich mich erinnere habe ich da geschrieben:

1. Magnetische Einflüsse; Lösung: Gesichert Lagern, isolieren (oder sowas ähnliches)

2. Müssen gewechselt werden; Lösung: Robotic benutzen

Keine Ahnung ob das stimmt. Ich stand in GH1 kurz vorm Selbstmord.

Geschrieben

wisst ihr noch was ihr bei ga1 bei den switchen für welche genommen habt, irgendwie war die frage welche beiden ausfallen dürfen oder so.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...