Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, habe mit dem Packet Tracer das folgende Beispiel nachgebaut

Ipv6 NAT-PT Transition « CCIE, the beginning!

Habe aber lediglich:

PC (2001:A:B:C::1)  - (2001:A:B:C::4) Router (192.168.40.199) - PC(192.168.40.200)
Zwischen PC und Router hängt jeweils ein Switch. Ping klappt auch soweit mit den im Beispiel genannten IPv6 Adressen 2001:A:B:C::x . Nun hab ich dem IPv4 PC die IP Adresse 10.51.8.232 gegeben

PC (2001:A:B:C::1)  - (2001:A:B:C::4) Router (10.81.5.232) - PC(10.81.5.231)
Die Translations angepasst und auch hier klappt alles wunderbar. Nun soll das IPv6 Netz aber etwa 33000 Knoten haben, also hab ich dem PC mit der IPv6 Adresse 2001:A:B:C::1 die neue Adresse 2001::AC0A:202 (172.10.2.2) gegeben und alle Translations auf dem Router neu eingerichtet.
PC (2001::AC0A:202)  - (2001::AC0A:201) Router (10.81.5.232) - PC(10.81.5.231)

Das will leider überhaupt nicht funktionieren. Mache ich was bei der Uwandlung von 172.10.2.2 -> 2001::AC0A:202 falsch? Präfix ist: 2001::/96

Danke euch im Voraus :)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...