Zum Inhalt springen

EntityManger als Singleton oder nicht?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebe Fachinformatiker,

ich könnte könnte etwas Hilfe gebrauchen, weil ich nicht im Detail weiß, wie der EntityManager von Hibernate arbeitet.

Ich habe ein Framwork programmiert, mit dem ich in mehreren Tabs Dialoge öffnen kann, die natürlich auch DB-Zugriffe machen. Die Dialoge arbeiten auf dieselbe Datenbank, sie bilden also eine große Applikation. Dis Sache ist die, dass ich im Augenblick für jeden Dialog einen eigenen EntityManager aus meiner Factory erzeuge.

Das Problem ist, wenn ich nun einen zweiten Dialog mit Eingangsparametern starte, weil dieser von einem anderen Dialog aufgerufen wurde, dann hat auch dieser einen neuen EntityManager.

Das führt zu einem Konflikt, weil ich dann schon mit zwei verschiedenen EntityManagern arbeite. Die Entitäten haben unterschiedliche Object-Ids obwohl es dieselben Datenbankobjekte sind.

Es würde sich hier anbieten, den EntityManager in diesem Umfeld als Singleton zu behandeln. Ich weiß nur nicht wie es aussieht, wenn mehrere Transaktionen über einen EntityManger ausgeführt werden, kommt es zu Performance-Einbrüchen, oder zu Transaktionsfehler?

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, und danke im Voraus!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...