Allrounder Geschrieben 5. Juni 2012 Geschrieben 5. Juni 2012 Jeder von euch kennt sicher die Modelle für die Softwareentwicklung z.B. Prototyping, Evolutinäres Modell etc. Welches Modell ist es eigentlich, wenn man einfach nur programmiert hat. Zum Beispiel für einen Kunden projektbezogen ein bestimmtes Kalkulationsprogramm geschrieben hat. Man wusste was gebraucht wird und hat das Programm geschrieben, getestet und abgeliefert. Wie nennt man dieses Modell?
Aras Geschrieben 5. Juni 2012 Geschrieben 5. Juni 2012 Ein lineares z.B. Wasserfallmodell, wobei du einfach Glück hattest und die Phasen Analyse und Konzeption verkürzt waren...
Allrounder Geschrieben 5. Juni 2012 Autor Geschrieben 5. Juni 2012 Aber es fanden keine Meilensteinsitzungen statt Ein Projekt läut auch irgendwie ganz anders ab, wenn man alleine daran arbeitet.
hbspike Geschrieben 5. Juni 2012 Geschrieben 5. Juni 2012 Die in der BF gelernte projektvorgehensweise ist im Alltag nicht realistisch. Kein Projekt wird so ablaufen.
Aras Geschrieben 5. Juni 2012 Geschrieben 5. Juni 2012 Meilensteinsitzungen? Meinst Abstimmung und Freigabe? Das machst du mit dem Projektverantwortlichen, also mit dir selber. Das geht ungefähr so: Allrounder bekommt nen Anruf von Kunde SAP: "Allrounder wir brauchen einen Taschenrechner für unser Produkt" (Projektinitialisierung) Allrounder: "Soll es ein einfacher mathematischer Taschenrechner wie bei Windows sein?" (Analysephase) SAP: "Ja genau wie der" Allrounder legt den Hörer auf und überlegt sich 'ja ich denke das sind einfache Grundrechenarten gefragt. Ich kann loslegen' (Konzeptionsphase, mit Absprache mit sich selber ) Allrounder fängt an zu programmieren (Realisierungsphase). Als er fertig ist schaut er sich das Produkt an und erkennt dass es gut war (Abstimmung und Freigabe). Allrounder testet auf mögliche Fehler (Testphase) und erkennt dass keine Fehler drin sind (Abstimmung und Freigabe) Er ruft SAP an "Jo Jungs, hier Allrounder, es ist fertig" (Roll-Out). Meilensteinsitzungen sind also nur das wo du im stillen dich entscheidest dass du fertig bist mit der Phase.
Allrounder Geschrieben 5. Juni 2012 Autor Geschrieben 5. Juni 2012 Also wenn das zählt, dann ist es mir recht Schön veranschaulicht:bimei
gimbo Geschrieben 5. Juni 2012 Geschrieben 5. Juni 2012 Die in der BF gelernte projektvorgehensweise ist im Alltag nicht realistisch. Kein Projekt wird so ablaufen. Deswegen heißt es ja auch Modell. Ein Modell ist immer eine idealisierte Abbildung der wesentlichen Aspekte.
Darth_Zeus Geschrieben 6. Juni 2012 Geschrieben 6. Juni 2012 Die in der BF gelernte projektvorgehensweise ist im Alltag nicht realistisch. Kein Projekt wird so ablaufen. Bevor ich antworte: Was bitte ist denn BF?
carstenj Geschrieben 11. Juni 2012 Geschrieben 11. Juni 2012 Vielleicht auch BetriebsFereinbarung? Oder Betriebsfeier....
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden