r26t01 Geschrieben 25. Juni 2012 Geschrieben 25. Juni 2012 Hat jemand von euch vielleicht eine Kaufempfehlung für mich? Es geht um einen Drucker mit 3 oder 4 Fächern für die Blattzufuhr. Momentan haben wir hier einen Kyocera FS 4000 DN stehen, der aber offiziell nicht für dickeres Papier (120g) geeignet ist. Zu Beginn druckt er zwar reibungslos, aber nach und nach nutzt sich die Einzugsrolle ab und es entsteht immer wieder ein Papierstau. Daher suche ich nun nach Alternativen, da wir uns wahrscheinlich einen neuen anschaffen werden. Es wäre klasse, wenn es sogar von Kyocera ein Modell geben würde. Vielen Dank vorab.
FfFCMAD Geschrieben 26. Juni 2012 Geschrieben 26. Juni 2012 (bearbeitet) Im Prinzip so nicht moeglich. Gucken kannst du da nach deinen Anforderungen selber. Deine Angaben reichen nicht aus. Beim Monochrom-Laser der gehobenen Klasse gibts garantiert etwas von deinem bevorzugtem Hersteller. Guck dir die großen Laserdrucker durch und du wirst etwas passendes finden. Bei den großen Druckern kann man Papierkassetten nachruesten. Auch Sortier- und Faltmodule sind meist meoglich. Gucke also genau durch was du brauchst und kaufe danach ein. Und: Je mehr Ausdrucke die Minute umso teuerer. Am Besten eine amerikanische/ englische Firmware aufspielen, wenn ohne Probleme moeglich. Im Regelfall schafft der Drucker dann mehr Seiten pro Minute, falls die amerikanischen Modelle mehr Seiten pro Minute angeben. (Vorher dann halt schauen obs Unterschiede gibt) Das haben wir der VG-Wort zu verdanken. Rechne damit, das ein guter Drucker mit 3 oder 4 Faechern gut 2500 - 4000€ kosten wird. Und achte darauf, wie viele Seiten die Tonerkartusche in der groeßten Ausfuehrung schaft. Sollte mindestens 25K, eher 35K schaffen. Immer die große Kartusche kaufen, die kleinen Tonerkartuschen kosten im Endeffekt meist mehr. Bearbeitet 26. Juni 2012 von FfFCMAD
127.0.0.1 Geschrieben 26. Juni 2012 Geschrieben 26. Juni 2012 Am Besten eine amerikanische/ englische Firmware aufspielen, wenn ohne Probleme moeglich. Im Regelfall schafft der Drucker dann mehr Seiten pro Minute, falls die amerikanischen Modelle mehr Seiten pro Minute angeben. warum werden die deutschen modelle denn gedrosselt (bzw die amerikanischen aufgebohrt)?
FfFCMAD Geschrieben 26. Juni 2012 Geschrieben 26. Juni 2012 VG-Wort. Je schneller der Drucker, umso hoeher die Gebuehren. Und da setzt der Hersteller an, indem er per Firmware die Anzahl der Seiten pro Minute drosselt. Das ist kein "Immer", kommt aber vor. An Sonsten waeren einige Modelle fuer das gewuenschte Marktsegment praktisch unverkaeuflich.
FfFCMAD Geschrieben 26. Juni 2012 Geschrieben 26. Juni 2012 (bearbeitet) Oha, ich muss mich korrigieren: http://www.vgwort.de/fileadmin/tarif_uebersicht/Geraete-Tarif_Dez_2008.pdf Die Anzahl der Seiten pro Sekunde gilt nicht fuer reine Drucker, sondern fuer Multifunktionsgeraete Also spielt das Ganze somit keine Rolle ^^ Gruß Bearbeitet 26. Juni 2012 von FfFCMAD
r26t01 Geschrieben 28. Juni 2012 Autor Geschrieben 28. Juni 2012 Wir haben uns nun für einen Kyocera FS-3920DN entschieden. Hier wird das von uns verwendete Papier anstandslos gedruckt.
FfFCMAD Geschrieben 28. Juni 2012 Geschrieben 28. Juni 2012 Sieht gut aus. Nur die Tonerkapazitaet ist mit 15K etwas niedrig. Wenn ihr viel druckt, den ECO-Modus einschalten. Dann wird der Ausdruck zwar blasser, aber der Toner lebt eine ganze Weile laenger.
r26t01 Geschrieben 29. Juni 2012 Autor Geschrieben 29. Juni 2012 Sieht gut aus. Nur die Tonerkapazitaet ist mit 15K etwas niedrig. Wenn ihr viel druckt, den ECO-Modus einschalten. Dann wird der Ausdruck zwar blasser, aber der Toner lebt eine ganze Weile laenger. Richtig in Anspruch wird der Drucker nur genommen, wenn wir 1x oder 2x im Jahr für die Kunden Schreiben und Abos ausdrucken. Natürlich geht das alte Gerät genau zu dem Zeitpunkt kaputt.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden