Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

UMSCHULUNG

Mathematisch-technische/r Softwareentwickler/in

Dezember 2012 – Dezember 2014

_____________________________________________________________

HINTERGRUND

Informationstechnologie steht für Jobs mit Perspektive. Laut Branchenverband Bitkom sind insbesondere gut qualifizierte Arbeitskräfte im Bereich Software-Entwicklung gefragt. Software ist nicht nur die Grundlage jeder

computergestützten Anwendung, sie bestimmt auch die Funktionsweise einer immer größer werdenden Zahl von komplexen Systemen wie Maschinen oder Datenbanken. Mit der zunehmenden Vielfalt und Komplexität wächst auch der Bedarf nach effizienten Programmierungen in Wissenschaft und Technik ebenso wie in vielen

wirtschaftlichen Anwendungsfeldern. Hier setzt die neue Ausbildung zur/zum mathematisch-technischen Softwareentwickler/ in an, die in diesem Fall in Form einer Umschulung durchgeführt wird. Im Laufe der zwei jährigen Umschulung erwerben die Teilnehmenden Kompetenzen in Mathematik und Programmierung. Die Absolventinnen und Absolventen sind anschließend dazu in der Lage, Probleme aus Wirtschaft, Technik und den Naturwissenschaften in mathematische Modelle umzusetzen, Software zu entwickeln und schließlich Anwender beim Einsatz der entstandenen Programmsysteme zu unterstützen.

PERSPEKTIVEN

Mathematisch- technische/r Softwareentwickler/innen konzipieren, realisieren und warten Softwaresysteme auf der Basis von mathematischen Modellen. Die Fokussierung der Ausbildung auf die Bereiche Mathematik und

Programmierung gibt den Absolventinnen und Absolventen die Möglichkeit, sich in einem breiten Bereich zu bewähren. Mögliche Einsatzgebiete sind Ingenieurbüros, Wirtschaftsunternehmen, Forschungseinrichtungen, Rechenzentren und Hochschulen.

FINANZIERUNG

Eine Finanzierung über einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit, der ARGE oder Träger beruflicher Reha-Maßnahmen sind möglich. Eine private Finanzierung der Umschulung ist ebenfalls realisierbar. In diesem Fall kann eine individuelle Ratenzahlung vereinbart werden.

DIE UMSCHULUNG IM ÜBERBLICK

START Dezember 2012

Mo bis Fr von 08:30 bis 17:00 Uhr

DAUER 24 Monate (inklusive 6 Monate betrieblichem Praktikum)

INHALTLICHE SCHWERPUNKTE

• Entwurf, Anwendung und programmiertechnische Umsetzung mathematischer

Methoden, Modelle und Algorithmen

• Programmiersprachen (u.a. C++,C#, Java)

• Analyse und Planung von Softwarelösungen

• Softwareerstellung, -übergabe und -support

• Technische Mathematik

• Fachenglisch

• Projektmanagement

• Bewerbungstraining

ABSCHLUSS

Prüfung vor der zuständigen Industrie und Handelskammer (IHK)

BERATUNG & INFORMATION

Gerne beraten wir Sie auch persönlich. Vereinbaren Sie einfach einen Gesprächstermin. Wir freuen uns auf Sie!

ANSPRECHPARTNER

PHOENIX-Köln e.V.

Thomas Bettenworth

Mail: bettenworth@phoenix-cologne.com

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...