Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

bin derletzt hier über einen Link gestolpert über die Top 10 Zertifikate im IT-Bereich.

Kann jemand nochmal den Link posten? Ich find mit der Suche diesen verdammten Link nicht.:)

Geschrieben

Solchen Listen sind doch eh hochgradig subjektiv.

Mal ganz davon abgesehen, das ein Zertifikat nur dann etwas wert ist, wenn man das Wissen auch einsetzt. Ein CCNP z.B. ist schön, aber bspw für einen Software-Entwickler eher sinnfrei.

Geschrieben

Das ist mir auch klar, aber um eine grobe Übersicht über die ganzen Zertifikate zu bekommen fand ich diesen Link nicht schlecht.

Oder kennt jemand einen Link, wo alle bekannten Zertifizierungen kurz beschrieben sind mit Inhalt und Kosten?

Geschrieben

vielleicht hilft dir das weiter, um einen überblick zu bekommen.

Liste der IT-Zertifikate

aber wie bereits gesagt: wie "wichtig" ein zertifikat ist hängt damit zusammen, was du arbeitest. kosten differieren von anbieter zu anbieter.

vielleicht hast du auch eine konkrete frage? wenn du uns sagst, was du momentan machst und wohin du dich entwickeln möchtest, dann kann dir sicher hier jemand sagen, was ein sinnvolles zertifikat auf diesem weg ist....

Geschrieben
kein einziges linuxzertifikat dabei? keines für programmierer? ansonsten tolle liste! man sollte alle haben....!

Doch! Unten ist ein Microsoft Developer dabei.

Geschrieben

Dient ja nur zur ersten groben Orientierung.

Seit einem Jahr ausgelernt und jetzt ist die Überlegung wie es weitergeht.

Privat wahrscheinlich OP und übers Geschäft das erste passende Zertifikat, z.B. CCNA.

Geschrieben

Naja ich finde das der CCNA mitlerweile nicht mehr so viel wert ist. Mittlerweile hat den ja jeder, da er teilweise schon in der Berufsschule gemacht wird. Meine persönliche Meinung ist das man schon den CCNP braucht um im Netzwerkbereich auf sich aufmerksam zu machen.

Aber bei dem ITIL gebe ich dir recht. das sollte man schon haben =)

Geschrieben

Erst einmal - ob ein CCNA oder ITIL-Zertifikat einen weiterbringt, hängt ganz davon ab, was man macht. Also Programmierer bringt einen ein CCNA z.B. nicht sonderlich weiter. Wenn man hingegen mit Netzwerken viel zu tun hat, kann er durchaus sehr hilfreich sein.

Der "CCNA" wird in vielen Berufsschulen zwar angeboten zu machen, jedoch bekommt man bei den Prüfungen, die normalerweise angeboten werden, nicht den CCNA, sondern nur ein Zertifikat darüber, dass man die 4 Teile des Schulungsprogramms besucht hat. Die CCNA-Prüfung muss man zusätzlich machen, was doch sehr viele dann nciht machen.

Die Leistung, den CCNA zu bestehen ist noch genauso hoch wie vor 5 Jahren. Von daher kann es einem so oder so noch genug bringen als Zusatzqualifikation, um sich von MItbewerbern abzuheben. Kommt natürlich auch wieder ganz drauf an, welche Stellen man im Auge hat. ;)

Klar ist ein CCNP höherwertiger, aber auch ohne CCNP und dafür mit Berufserfahrung kann man gut weiterkommen.

Geschrieben

von diesen "Top10" würde mich max. eines als Einstellungskriterium interessieren - alle anderen wären in meinem Bereich Verschwendung.

Ok, für Projektleiter vielleicht zwei...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...