Mr. Tommes Geschrieben 27. August 2012 Geschrieben 27. August 2012 Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem wo ich nicht mehr weiter komme: Ich habe folgende Konstellation (siehe Bild) Das NAS ist ein Buffalo 1TB NAS und der Drucker ein Develop ineo 251+. Wenn ich von PC-1 das NAS und den Drucker pinge klappt alles wie es sein sollte. Wenn ich von PC-2 das NAS pinge klappt das auch. Nur den Drucker erreiche ich nicht mehr. Was könnte das sein? Gibt es irgendeinen Filter den ich übersehe?
Mighty5x Geschrieben 27. August 2012 Geschrieben 27. August 2012 Hast du mal die IP-Konfiguration an PC2 überprüft? Sind die Switche evtl. managed und du hast den switch nach PC 2 nicht richtig resettet/konfiguriert?
Mr. Tommes Geschrieben 27. August 2012 Autor Geschrieben 27. August 2012 Hallo, ja, die Konfiguration am PC-2 ist OK. Kann ja auch das NAS pingen. Die switche sind managebar. Habe ich schon kontrolliert und hier liegt auch so weit ich das sehe kein Fehler vor. Im Drucker gibt es einen IP Filter, aber der ist deaktiviert. Habe jetzt mal die Verbindung von links (siehe Grafik) an den oberen Switch gemacht. Jetzt ist es umgekehrt. PC-2 kann jetzt beide Geräte pingen und PC-1 nur noch das NAS. Es macht einfach keinen Sinn was da passiert...
Mighty5x Geschrieben 27. August 2012 Geschrieben 27. August 2012 Sehr komisch ... darf man fragen was genau du an deinen Switchen konfiguriert hast? oder laufen die im standard ohne irgendwelche konfigurationen?
Mr. Tommes Geschrieben 27. August 2012 Autor Geschrieben 27. August 2012 Habe die Standard-Einstellungen gelassen. Habe nur die IP Adressen der Switche fest vergeben. Ansonsten Auslieferungszustand.
Crash2001 Geschrieben 27. August 2012 Geschrieben 27. August 2012 Sind die Firewalls auf den PCs aktiv? Sind Accesslisten auf einem der Switche hinterlegt? Kannst du von PC2 auf PC1 pingen und umgekehrt? Werden vlans genutzt? Falls ja, sind die Ports alle im selben vlan, oder gibt es hier inter-vlan-routing? Werden feste IP-Adressen verwendet oder DHCP? Könnte es Überschneidungen zwischen auf dem Switch konfigurierten IP-Adressen und denen der PCs und NAS und Drucker geben?
Mighty5x Geschrieben 27. August 2012 Geschrieben 27. August 2012 Sind die Firewalls auf den PCs aktiv? Sind Accesslisten auf einem der Switche hinterlegt? Kannst du von PC2 auf PC1 pingen und umgekehrt? Werden vlans genutzt? Falls ja, sind die Ports alle im selben vlan, oder gibt es hier inter-vlan-routing? Werden feste IP-Adressen verwendet oder DHCP? Könnte es Überschneidungen zwischen auf dem Switch konfigurierten IP-Adressen und denen der PCs und NAS und Drucker geben? Gibt es Switche auf denen im Default-Modus eingeschränkte accesslisten hinterlegt sind??? O.o
Thanks-and-Goodbye Geschrieben 27. August 2012 Geschrieben 27. August 2012 5 4 3 Regel: gilt die nicht auch bei Switchen? Die 80-110 m Strecke: welches Medium?
Mighty5x Geschrieben 27. August 2012 Geschrieben 27. August 2012 Soweit ich weiß gilt das nur bei Repeatern und Hubs, die Switche arbeiten ja im Vollduplex...
Crash2001 Geschrieben 27. August 2012 Geschrieben 27. August 2012 (bearbeitet) Gibt es Switche auf denen im Default-Modus eingeschränkte accesslisten hinterlegt sind??? O.oEs kommt halt darauf an, was du unter "ansonsten Ausliferungszustand" und "habe die Standardeinstellungen gelassen" verstehst. Du schreibst nicht, ob es neue Switches sind, oder ob nicht. Falls es refurbished Switches sein sollten, könnte es z.B. sein, dass vergessen wurde, access-lists zu löschen, oder aber testweise mal eine eingerichtet wurde. Wenn die Config komplett resettet wurde, dann sollten natürlich keine Access-Listen vorhanden sein. Wie der Auslieferungszustand ist udn wie er sein sollte, können halt zwei verschiedene Dinge sein. Ohne dass es manuell kontrolliert wird, kann man da nicht viel zu sagen - vor allem nicht, wenn weder Hersteller, noch Modell, noch ob neu oder gebraucht gekauft, angegeben wird. [edit] Hat sich erledigt, da ich den Threadersteller mit Mighty5x verwechselt hatte. [/edit] Mit 110m Kabellänge zwischen zwei Switches bewegst du dich bereits außerhalb der Spezifikation, falls dies ein Kupferkabel sein sollte und somit kann es durchaus sein, dass seltsame Verhalten auftreten. Die maximale Kabellänge zwischen zwei aktiven Komponenten ist bei 100BaseT 105m. Entweder du musst also ein anderes Medium (Glasfaser z.B.) nutzen, oder aber du solltest die Leitung kürzen, oder zwischendrin noch eine aktive Komponente verbauen. [edit] 5 4 3 Regel: gilt die nicht auch bei Switchen? [...]Werden Switche eingesetzt, gilt die Regel nicht mehr, denn sie gilt nur bei Halfduplex-Netzwerken, da ansonsten Kollisionen stattfinden könnten, die durch CSMA/CD nicht mehr zuverlässig erkannt werden könnten aufgrund der Laufzeiten. In Vollduplex-Netzwerken sollten Kollisionen (bei richtiger Konfiguration) ja gar nicht auftreten, weshalb diese Regel dort auch keine Anwendung findet. [/edit] Bearbeitet 27. August 2012 von Crash2001
Mr. Tommes Geschrieben 27. August 2012 Autor Geschrieben 27. August 2012 Hallo, Firewalls etc sind deaktiviert. PC1 kann PC2 pingen und umgekehrt. VLANs werden nicht genutzt. Switche sind komplett neu gewesen. Cisco SG300-28 Leitung ist Cat6 Kabel.
Crash2001 Geschrieben 27. August 2012 Geschrieben 27. August 2012 Dann würde ich doch mal darauf tippen, dass das Problem die zu lange Leitung ist. Das Problem ist hierbei nicht die Qualität des Kabels sondern afaik die Signallaufzeiten. Siehe auch hier. Geht eigentlich nur Ping nicht, oder funktioniert der Zugriff generell nicht? :confused:
Mr. Tommes Geschrieben 27. August 2012 Autor Geschrieben 27. August 2012 Zugriff funktioniert generell nicht. Wir werden morgen mal einen LWL anklemmen und die Verbindung darüber probieren. Werde dann berichten.
Fl0 Geschrieben 28. August 2012 Geschrieben 28. August 2012 Seltsam: Erst geht PC1. Nachdem du die Geräte neu an einen anderen Switch angeschlossen hat, geht nur noch PC2. Die Frage muss ich einfach stellen: Du hast nicht zufällig einen IP-Adress-Konflikt in deinem Netzwerk? Hast du schon die LWL angeschlossen?
Crash2001 Geschrieben 29. August 2012 Geschrieben 29. August 2012 Dann wäre aber ja immer der gleiche PC betroffen und nicht plötzlich der andere, wenn man den Uplink auf den anderen Switch umstöpselt. War ja auhc schon meine Vermutung oben in Posting Nr. 6.
Mr. Tommes Geschrieben 3. September 2012 Autor Geschrieben 3. September 2012 Hallo, wir haben jetzt nach viel hin und her herausgefunden, dass der Switch wohl eine Macke hat. Habe einen Windows Server 2003 an diesen Switch gehangen, und siehe da, auch diesen Server erreiche ich nicht mehr von PC-2 aus. Also irgendwas stimmt mit dem Switch nicht...
Crash2001 Geschrieben 3. September 2012 Geschrieben 3. September 2012 Der Switch auf der linken oder rechten Seite?
Mr. Tommes Geschrieben 3. September 2012 Autor Geschrieben 3. September 2012 Der untere auf der rechten Seite. Dort habe ich einen Server mit drangehangen und auch den kann ich nicht von PC-2 aus erreichen. Das NAS komischerweise macht keine Probleme. Irgendwelche Filter am Switch habe ich bisher immer noch nicht gefunden. Morgen früh wird der Switch ausgetauscht.
Mr. Tommes Geschrieben 6. September 2012 Autor Geschrieben 6. September 2012 Hallo, wir haben jetzt den Switch an PC-2 ausgetauscht. Der scheint wohl das Problem verursacht zu haben. Seitdem er raus ist funktioniert alles wieder einwandfrei... Die Konfiguration haben wir mit anderen Switchen verglichen und ausser der festen IP ist alles identisch. Vielen Dank für alle Ratschläge und Tips!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden