Zum Inhalt springen

Vmware workstation client/server nachbilden?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

Kann ich mit vmware eine Server/Client Architektur nachbilden?

Hauptsystem ist win 7 prof 64 bit. Habe in der vmware nur windows server 2008 installiert und möchte ausprobieren. Zusaetzlich habe ich jetzt Win 7 installiert. Krieg ih das auch gekoppelt? Das ich mich mit der Win7 vm an der domaene des Srv 2008 Vm anmelden kann?

Danke fuer die ainfo

Gruesse!

Detective

Geschrieben

Ja, das geht. Die VMs sollten nur ein eigenes Netz bilden. Also eher keinen Kontakt zu deinem lokalen Netz mit deinem Router als DNS haben.

Ansonsten kannst du so viele VMs auf deiner Maschine laufen lassen wie es die Hardware hergibt.

Geschrieben

Du musst den Netzwerktyp auf "host only" stellen, damit das restliche Netz nicht beeinflusst wird. Würde es ansonsten spätestens dann, wenn du einen DHCP-Server auf dem virtuellen Server laufen lässt.

Die Einstellung findest du bei der Konfiguration der virtuellen Maschine unter VMWare, also nicht im Windows.

Geschrieben

Ääähm das gleiche? Die soll doch damit kommunizieren können... dementsprechend soll sie auch zum "host only" Netzwerk gehören.

Hattest du dir meinen Link durchgelesen? Anscheinend nicht, denn dort steht direkt das beantwortet, was du grad gefragt hast... :rolleyes:

Geschrieben

Dann könnte es aber evtl zu Problem mit dem restlichen Netzwerk führen.

Beispiel:

Du hast einen zeiten Rechner an deinem Hardware-Router dran, der die IP-Adresse per DHCP bezieht. Wenn du auf dem virtuellen Server einen DHCP-Server laufen hast, kann es sein, dass der PC dann die IP-Adresse von diesem Server zugewiesen bekommt, statt vom Hardware-Router. Entscheidend ist hier ja immer, wer als erstes antwortet. Dann könntest du vermutlich nicht mehr ins Internet gehen bzw. müsstest die IP-Adresse, DNS-Server etc. manuell vergeben.

Um z.B. solchen Sachen aus dem Weg zu gehen, gibt es dieses "Host Only" Netzwerk.

Einen Weg nach draussen gibt es dabei dennoch über einen virtuellen Adapter.

Wenn alles läuft wie es soll, kann man es auch im Bridged Modus laufen lassen. Solange jedoch andere dadurch beinflusst werden könnten, sollte man das möglichst sein lassen (ausser man hat eine Testumgebund extra für so was).

Wenn du es natürlich eh nur privat nutzt, kann nciht viel passieren. In der Firma hingegen kann da ganz schön was durcheinander geraten, wenn du nicht genau weisst, was du machst... :rolleyes:

Geschrieben

Moinsen,

das mit den doppelten DHCP-Servern war eine lustige Sache in meiner Berufsschulzeit :D

Wie mein Vorredner schon sagt, mit Host-Only kannst du das umgehen -> wichtig ist halt noch ein Netzwerkadapter, damit du trotzdem ins Internet kannst. (Ist meines wissens direkt in der VM-Software möglich)...

Benötigst du denn unbedingt einen DHCP-Server?

Gruß

Keks

Geschrieben

Ein Netzwerkadapter für den Übergang von Host-Only zum "normalen Netzwerk" ist afaik standardmässig vorhanden. Eventuell muss jedoch noch die Firewall eingestellt werden auf dem Server und geroutet werden, damit es "von aussen" erreichbar ist.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...