Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

bei folgenden zwei Fragen stehe ich ein wenig auf der Leitung:

1) Unterschied zw. Geheimnisprinzip und OpenSource-Software?

Das Geheimnisprinzip besagt ja, dass die interen Implementierung einer Methode verborgen bleibt. Bei OpenSource-Software ist der gesamte Quellcode offen und darf geändert und verbreitet werden. Ist das so korrekt? Wäre das eine Lösung für diese Aufgabe?

2) Lassen sich OpenSource und Geheimnisprinzip kombinieren?

Ich würde sagen nein, da sich beide gegenseitig ausschließen, d.h. es geht nur eines von beiden. Bin mir aber nicht sicher, ob es nicht doch irgendwie möglich ist, beides zu realisieren...?

Hat jemand einen Hinweis?

Grüße

Jan

Bearbeitet von JanMeier

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...