steinadler Geschrieben 26. September 2012 Geschrieben 26. September 2012 Hallo ihr, ich habe ein DataGrid mit AutoGenerateColumns=False. Allerdings möchte ich darin verschiedene Objekttypen anzeigen, also mal ein Array von Typ a und mal ein Array von Typ b. Wie kann ich denn abhängig vom Arraytyp der ItemsSource die Columns festlegen?
mcn Geschrieben 26. September 2012 Geschrieben 26. September 2012 (bearbeitet) Hiho, finde deine Frage bissl unverständlich - kannst du das bitte bissl konkretisieren? Evtl. bissl code? Du willst die im Array enthaltenen Werte anzeigen, oder versteh ich dich da falsch? Bearbeitet 26. September 2012 von mcn
Pixie Geschrieben 26. September 2012 Geschrieben 26. September 2012 Einfacher wäre natürlich, wenn die AutoGenerateColumns verwendest. Du wirst ja an irgendeiner Stelle die ItemSource zuweisen. Direkt davor könntest Du z.B. hingehen und über die Liste ein ConvertAll in einen WrapperTyp laufen lassen, der nur die anzuzeigenden Properties enthält. Oder Du baust zwei Grids und schaltest nur das jeweils relevaante sichtbar. Rein architektonisch frage ich mich allerdings, warum ein Grid zur Darstellung verschiedenner Inhalte verwendet werden soll. Da steckt keine saubere Architektur drunter oder?
lbm1305 Geschrieben 26. September 2012 Geschrieben 26. September 2012 Ansonsten die GridViewTemplateColumn nutzen und nach Deinen Bedürfnissen anpassen.
steinadler Geschrieben 27. September 2012 Autor Geschrieben 27. September 2012 Danke für eure Antworten. @Pixie: Mit AutoGenerateColumns habe ich es im Moment gelöst, allerdings habe da auch viele Spalten, die mich nicht wirklich interessieren. Mein Form sieht so aus | TreeView | GridView | Im GridView wird das angezeigt, was im TreeView ausgewählt ist. Klickt man im TreeView auf einen Knoten der weitere Unterelemente enthält, soll etwas anderes im GridView angezeigt werden, als bei einem Unterelement was keine weiteren Unterelemente hat. Das ist von der Architektur m.E. nicht unbedingt falsch.
HJST1979 Geschrieben 27. September 2012 Geschrieben 27. September 2012 Hallo so wie ich es verstehe willst du etwas ähnlihces wie den Explorer "nachbauen". Aber auch dort ändert sich "nur" der textliche Inhalt nicht aber die Spalten, geschweige denn die Spaltenanzahl. Gruß Hans-Jörg
steinadler Geschrieben 27. September 2012 Autor Geschrieben 27. September 2012 Hallo so wie ich es verstehe willst du etwas ähnlihces wie den Explorer "nachbauen". Aber auch dort ändert sich "nur" der textliche Inhalt nicht aber die Spalten, geschweige denn die Spaltenanzahl. Gruß Hans-Jörg Allerdings ist (zumindest bei Windows 7) die Ansicht unter "Netzwerk" sowie auch unter "Computer" anders.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden