Zum Inhalt springen

netzwerklasee A -< 192.1.1.1 ???


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

HI,

Klasse A Netzwerk hat ja folgende Subnetmask: 255.0.0.0

Meine Frage:

Könnte man im Klasse A Netzwerk über die Netzwerk-ID 126 gehen ?

Also z.B.

IP: 192.1.1.1 im Subnet 255.0.0.0 ..... das müsste doch eigentlich gehen, da die ersten 8 Bits auf 1 gesetzt sind !?

Oder hab ich einen Denkfehler ?

mfg

itni

Geschrieben

Ja, wie gesagt, Netzklassen gibt es "eigentlich" nicht mehr.

Natürlich kannst du die 192.1.1.1 mit der Netzmaske 255.0.0.0 verbinden; das bedeutet dann, dass du das 2 / 3 / 4 Byte frei für Hosts hast.

Du kannst dir die Netzmaske wie eine Art Schablone vorstellen, die du auf die IP-Adresse legst. Die Netzmaske zeigt dabei einfach nur an, welcher Teil Host- und welcher Teil Netz-bezogen ist.

Beispiel: 192.125.2.1

255.255.0.0

Heisst, dass die "192.125" das Netz beschreibt (weil die ersten 16 Bits der Netzmaske auf 1 gesetzt sind)-

Die "2.1" wären deine Hosts (weil die letzten 16 Bits der Netzmaske auf 0 gesetzt sind).

Lass dich von den Netzklassen nicht zu sehr verwirren.

Ich hoffe, dass ich dir weiterhelfen konnte.

Geschrieben

Mal abgesehen davon, dass es die Netzklassen nicht mehr gibt, ist doch per definitionem keine NetzwerkID über 126 für ein Klasse A Netz denkbar, da es ja kein Klasse A Netz wäre. Zwar hat Klasse A die Netzwerkmaske 255.0.0.0, aber IMHO wurde die Klasse an der IP und nicht an der Maske festgemacht.

Geschrieben
Zwar hat Klasse A die Netzwerkmaske 255.0.0.0, aber IMHO wurde die Klasse an der IP und nicht an der Maske festgemacht.

Das stimmt. Der Adressbereich von 0.0.0.0 bis 127.255.255.255 war der Klasse A zugeteilt, 128.0.0.0 bis 191.255.255.255 der Klasse B und 192.0.0.0 bis 223.255.255.255 der Klasse C.

Es war bei der starren Einteilung der Netzklassen zumindest vom Standard nicht vorgesehen, dass ein Subnetz 192.168.0.x mit der Subnetzmaske 255.0.0.0 (Klasse A) eingerichtet wird, deswegen gab es später Subnetting und Supernetting und anschließend CIDR, wo so etwas komplett frei eingerichtet werden kann.

Viele Leute lassen sich auch davon verwirren, dass es separate Bereiche für private IP-Adressen gibt, nämlich 10.0.0.0 bis 10.255.255.255, 172.16.0.0 bis 172.31.255.255 und 192.168.0.0 bis 192.168.255.255, die grundsätzlich nicht im Internet geroutet werden. Auch diese waren früher mal starr den Netzklassen A, B und C zugeteilt, können aber prinzipiell auch aufgrund von CIDR frei konfiguriert werden. Somit sind auch private Netze 10.0.0.0 bis 10.0.0.255 mit "C-Subnetz" 255.255.255.0 oder 192.168.0.0 bis 192.168.255.255 mit "B-Subnetz" 255.255.0.0 möglich, wenn auch unüblich.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...