Schrotti.f Geschrieben 31. Oktober 2012 Geschrieben 31. Oktober 2012 Notfalls kannst du falls vorhanden auch über den Betriebsrat gehen. Angst vor Kündigung braucht man eigentlich nicht haben denn ein Arbeitgeber der es schlecht findet das sich seine Angestellten freiwillig weiterbilden wollen wäre doch irgendwie dumm.... Außerdem ist das kein Kündigungsgrund - wenn dein Cheff nicht will das du die Schulung machst soll er das klipp und klar sagen und nicht die Entscheidung verschleppen.... das trägt nicht grade zur Arbeitsatmosphäre bei und ich denke das würde auch seinem Cheff nicht gefallen....
die kriese Geschrieben 31. Oktober 2012 Geschrieben 31. Oktober 2012 hallo boeskeksi, dann ist der 15.11 doch genau der richtige termin um noch einmal die schulung(en) anzusprechen. wenn die dein cheffe bestimmte vorgaben / projekte gibt, dann kannst du antworten: mit einer schulung wäre das leichter. bei 400 leuten sollte es einen betriebsrat geben. und eine wiederholte nachfrage wegen einer schulung ist kein abmahn / kündigungsgrund. ich war 10 jahre in einem großen konzern und habe jedes jahr nachgefraget und wurde immer wieder vertröstet. wenn ich so zurückdenke, dann hätte ich dort nach 4 jahren bewerbungen schreiben sollen. hinterher ist man immer klüger. oder geht es dem unternehmen finanziell nicht gut?
Schrotti.f Geschrieben 31. Oktober 2012 Geschrieben 31. Oktober 2012 ich mach das bei so Jahres Besprechungen immer so das ich einfach paar Tage vor dem Gespräch meinem Cheff eine Liste mit dingen schicke die ich mit ihm besprechen will. Dann hat er keine Ausrede von wegen konnte er konnte sich ja nicht drauf vorbereiten
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden