Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich habe mich die letzten Tage immer wieder wieder mit Scripting auseinandergesetzt um hierfür eine Lösung zu erarbeiten.

Google-Suche und Forumssuche brachten mich hier zwar immer ein Stück weiter aber nie ganz zum Erfolg.

Ziel:

Ein Löschscript, das Dateien und Verzeichnisse nach Anzahl X Tagen inkrementell löscht.

"Vorraussetzungen":

- lauffähig auf Windows-Server-Systemen (Win 2k3 - W2k8 R2)

- keine zusätzlich benötigte Software (wenn dann Win-interne Mittel -> Ressource Kit, z.b. robocopy)

- möglichst wenig Code

Faul war ich nicht, deshalb kommen jetzt meine bisher getesten und eingesetzten Scripts:

Mittels forfiles

forfiles /p C:\temp /m *.* /s /d -20 /c "cmd /c del @path

Fazit: meine favorisierte Lösung, hier fehlt aber das inkrementelle Löschen der Ordner

Mittels VB

'************************************************************

'

' Löscht alle Dateien, die seit einem bestimmten Datum

' nicht mehr geändert wurden

'

'************************************************************

'******* hier eigene Bedürfnissen anpassen *****************

Verzeichnis1 = "C:\Programme\Research In Motion\BlackBerry Enterprise Server\Logs"

Verzeichnis2 = "C:\Programme\Research In Motion\BlackBerry Enterprise Server\BAS\jboss\ejb\server\default\data\wsdl"

Verzeichnis3 = "C:\Programme\Research In Motion\BlackBerry Enterprise Server\BAS\jboss\ejb\server\default\tmp"

Verzeichnis4 = "C:\Programme\Research In Motion\BlackBerry Enterprise Server\BAS\jboss\ejb\server\default\tmp\jbossws"

Aufheben = 90 'Anzahl der Tage

'********Ende der Anpassungen********************************

'On Error Resume Next Verzeichnis1

Set fso = CreateObject("Scripting.FileSystemObject")

Set ordner = fso.GetFolder(Verzeichnis1)

heute = Date()

DeleteInFolder(ordner)

Sub DeleteInFolder(ordner)

Set dateien = ordner.Files

' Alle Dateien in diesem Ordner abklappern

For Each datei In dateien

If datei.DateLastModified < (heute - Aufheben) Then

datei.Delete

End If

Next

Set untere = ordner.SubFolders

'Unterordner abklappern, DeleteInFolder rekursiv aufrufen

For Each unter In untere

DeleteInFolder(unter)

Next

End Sub

'On Error Resume Next Verzeichnis2

Set fso = CreateObject("Scripting.FileSystemObject")

Set ordner = fso.GetFolder(Verzeichnis2)

heute = Date()

DeleteInFolder(ordner)

Sub DeleteInFolder(ordner)

Set dateien = ordner.Files

' Alle Dateien in diesem Ordner abklappern

For Each datei In dateien

If datei.DateLastModified < (heute - Aufheben) Then

datei.Delete

End If

Next

Set untere = ordner.SubFolders

'Unterordner abklappern, DeleteInFolder rekursiv aufrufen

For Each unter In untere

DeleteInFolder(unter)

Next

End Sub

'On Error Resume Next Verzeichnis3

Set fso = CreateObject("Scripting.FileSystemObject")

Set ordner = fso.GetFolder(Verzeichnis3)

heute = Date()

DeleteInFolder(ordner)

Sub DeleteInFolder(ordner)

Set dateien = ordner.Files

' Alle Dateien in diesem Ordner abklappern

For Each datei In dateien

If datei.DateLastModified < (heute - Aufheben) Then

datei.Delete

End If

Next

Set untere = ordner.SubFolders

'Unterordner abklappern, DeleteInFolder rekursiv aufrufen

For Each unter In untere

DeleteInFolder(unter)

Next

End Sub

'On Error Resume Next Verzeichnis4

Set fso = CreateObject("Scripting.FileSystemObject")

Set ordner = fso.GetFolder(Verzeichnis4)

heute = Date()

DeleteInFolder(ordner)

Sub DeleteInFolder(ordner)

Set dateien = ordner.Files

' Alle Dateien in diesem Ordner abklappern

For Each datei In dateien

If datei.DateLastModified < (heute - Aufheben) Then

datei.Delete

End If

Next

Set untere = ordner.SubFolders

'Unterordner abklappern, DeleteInFolder rekursiv aufrufen

For Each unter In untere

DeleteInFolder(unter)

Next

End Sub

Fazit: einfach riesig und das inkrementelle Löschen der Ordner fehlt...

Mittels robocopy

mkdir C:\1

robocopy.exe C:\Programme\Research In Motion\BlackBerry Enterprise Server\Logs C:\1 /E /MOVE /MINAGE:90 /R:1 /W:1

robocopy.exe C:\Programme\Research In Motion\BlackBerry Enterprise Server\BAS\jboss\ejb\server\default\data\wsdl C:\1 /E /MOVE /MINAGE:90 /R:1 /W:1

robocopy.exe C:\Programme\Research In Motion\BlackBerry Enterprise Server\BAS\jboss\ejb\server\default\tmp C:\1 /E /MOVE /MINAGE:90 /R:1 /W:1

rmdir C:\1

Fazit: ebenfalls schlank, allerdings fehlt wieder, dass die Ordner rekursiv gelöscht werden und es wird zuvor alles wegkopiert

Des weiteren würde mich mal intressieren wie das andere Administratoren handeln, denn dies ist ja eigentlich ein Standart-Problem und irgendwann läuft jede Platte mal voll.... :-)

Für Tips und Verbesserungen bin ich sehr dankbar

Grüßle

Geschrieben

Ich habe mal für unsere CAD-Abteilung so ein Script geschrieben, welches die Daten aus dem lokalen Arbeitsbereich beim Shutdown sichert .... und alte Daten löscht. Der Auszug, der dich interessiert:


...

rem anzahl von vorhandenen backups bestimmen

FOR /F "tokens=4 skip=%SKIP%" %%a in ('dir /o-n %LETTER%:\%VAULTBACKUP%\') do (

	IF /I NOT "%%a" == ".." IF /I NOT "%%a" == "." IF /I NOT "%%a" == "bytes" (

		SET /a "COUNT+=1"

		rem echo test\%%a

	)

)


rem wenn anzahl von backups größer als maxbackups ist

IF %COUNT% GTR %MAXBACKUP% (GOTO DELOLDVERSION) ELSE (GOTO DELNOTHING)


:DELOLDVERSION

rem skip um die anzahl von bleibenden backups erhöhen (werden nicht gelöscht)

SET /a "SKIP+=%MAXBACKUP%

rem verbleibende verzeichnise löschen

FOR /F "tokens=4 skip=%SKIP%" %%a in ('dir /o-n %LETTER%:\%VAULTBACKUP%\') do (

	IF /I NOT "%%a" == ".." IF /I NOT "%%a" == "." IF /I NOT "%%a" == "bytes" (

		SET /a "COUNT+=1"

		rmdir /S /Q %LETTER%:\%VAULTBACKUP%\%%a

	)

)

:DELNOTHING

...

Kann man, wenn man will: auch noch kürzen.

Grüße

Henrik

Geschrieben

forfiles /p "C:\Programme\Research In Motion\BlackBerry Enterprise Server\Logs" /c "cmd /c if @isdir==TRUE RMDIR /S /Q @path" /d -90

forfiles /p "C:\Programme\Research In Motion\BlackBerry Enterprise Server\BAS\jboss\ejb\server\default\data\wsdl" /c "cmd /c if @isdir==TRUE RMDIR /S /Q @path" /d -90

forfiles /p "C:\Programme\Research In Motion\BlackBerry Enterprise Server\BAS\jboss\ejb\server\default\tmp" /c "cmd /c if @isdir==TRUE RMDIR /S /Q @path" /d -90

gefällt mir eigentlich echt gut läuft auf Win7, aber nicht unter W2k3 Standart :-(

Danke Henrik, werde ich mir jetzt mal genauer anschauen :-)

Geschrieben

powershell wäre dann wohl der nächste Schritt...

äh sorry nicht inkrementell, sondern rekursiv, mein Fehler, danke!

Sprich Ordner, sowie Unterordner und die darin befindlichen Dateien sollen gelöscht werden.

Geschrieben

ist nur ein braindump aber sowas in der art sollte es sein


function delete-logFiles(

    [string] $path,

    [string] $date

)


{

    Get-ChildItem -recurse $path | Where-Object { $_.CreationTime.ToString("dd-mm-yyyy") -eq $date} | Remove-Item 

}

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...