Gast Geschrieben 13. November 2012 Geschrieben 13. November 2012 Hallo liebe ITler ^^ Ich habe da einen ganz kniffligen Fall, den ich leider bisher nicht richtig verstehe. Mir ist derzeit ein "Rechen-Baum" gegeben, welches ich wie in der genetischen Programmierung rekombinieren soll. Leider habe ich bis jetzt immer noch nicht ganz verstanden wie man sowas anstellt, da ich nur einen Baum habe anstatt 2 verschiedene Elternbäume http://de.wikipedia.org/wiki/Rekombination_%28genetischer_Algorithmus%29#Rekombination_von_B.C3.A4umenRekombination (genetischer Algorithmus) Vielleicht könnt ihr mir da helfen ^^"
mepp Geschrieben 13. November 2012 Geschrieben 13. November 2012 ((62 - 0,05) * (30^2)) / (2 + (4 + sqrt(8))) = 6315.39448785 ? Nur so ne idee..
Gast Geschrieben 13. November 2012 Geschrieben 13. November 2012 das ist ja das problem, mir wurde die lösung nicht gesagt. es hieß nur es muss eine gerade zahl sein, ohne komma usw. deshalb soll man ja das ganze rekombinieren
Klotzkopp Geschrieben 13. November 2012 Geschrieben 13. November 2012 Du könntest beispielsweise rekombinieren, indem du zwei Teilbäume vertauschst.
Gast Geschrieben 13. November 2012 Geschrieben 13. November 2012 soweit habe ich ja auch gedacht, meine frage ist jetzt, welche bäume kann ich vertauschen bspw. 30*30 mit 8^2? oder nur in gleicher ebene?
Klotzkopp Geschrieben 13. November 2012 Geschrieben 13. November 2012 welche bäume kann ich vertauschen bspw. 30*30 mit 8^2? oder nur in gleicher ebene?Mir fällt kein Grund ein, warum du dich auf dieselbe Ebene beschränken solltest.
Gast Geschrieben 13. November 2012 Geschrieben 13. November 2012 Okay, dann hab ich das richtig verstanden (sprich: ich muss einfach nur hin und hertauschen bis ich auf ein endgültiges ergebnis komme, ohne komma). Ich bin davon ausgegangen das es da strengere regeln gibt etc.
Klotzkopp Geschrieben 13. November 2012 Geschrieben 13. November 2012 Okay, dann hab ich das richtig verstanden (sprich: ich muss einfach nur hin und hertauschen bis ich auf ein endgültiges ergebnis komme, ohne komma).Du musst nicht. Das war nur ein Beispiel! Diese Vorgehensweise hat die Einschränkung, dass (/) immer an der Wurzel stehen bleibt. Wobei das möglicherweise Absicht ist, wenn man sich die Aufgabenstellung ansieht. Ich bin davon ausgegangen das es da strengere regeln gibt etc.Natürlich gibt es Regeln, und du musst dein Rekombinieren so durchführen, dass sie eingehalten werden.
Gast Geschrieben 13. November 2012 Geschrieben 13. November 2012 Klotz: okay, sprich solange ich mich daran halte das die baumstruktur bleibt, sollte es funktionieren.
Klotzkopp Geschrieben 13. November 2012 Geschrieben 13. November 2012 Klotz: okay, sprich solange ich mich daran halte das die baumstruktur bleibt, sollte es funktionieren.Mir ist nicht ganz klar, was du mit Baumstruktur meinst. Beispielsweise ist für jeden Knoten festgelegt, wieviele Kindknoten er hat. Daran darfst du nichts ändern.
Gast Geschrieben 13. November 2012 Geschrieben 13. November 2012 Das heißt ich darf das bild wie im vorpost von mir nicht so verändern. könnte aber bspw. 30*30 mit dem 8^2 austauschen
Klotzkopp Geschrieben 13. November 2012 Geschrieben 13. November 2012 Das heißt ich darf das bild wie im vorpost von mir nicht so verändern.Doch, darfst du, wieso nicht?
Gast Geschrieben 13. November 2012 Geschrieben 13. November 2012 ah gut ich mein fehler, dachte du meinst bei kindknoten nicht verändern das damit der unterknoten eines knoten gemeint ist
Klotzkopp Geschrieben 13. November 2012 Geschrieben 13. November 2012 ah gut ich mein fehler, dachte du meinst bei kindknoten nicht verändern das damit der unterknoten eines knoten gemeint ist Du darfst die Anzahl nicht verändern. Unter (*) müssen immer 2 Kindknoten sein, unter (sqr) einer, und unter (0,05) gar keiner usw.
HuoFenG Geschrieben 13. November 2012 Geschrieben 13. November 2012 Eigentlich ein Interessantes Thema... Programmierst du den Baum? Dann auch dynamisch oder nur mit festgelegten Parametern? Würde mich mal interessieren wie man sowas angeht
Gast Geschrieben 13. November 2012 Geschrieben 13. November 2012 ehrlich gesagt, bin ich kurz davor mir ein programm zu schreiben, welches mir alle möglichkeiten aufzeigt und mir dazu die lösungen gibt
Gast Geschrieben 13. November 2012 Geschrieben 13. November 2012 ich habe noch folgenden tipp gefunden bei der aufgabe: Auch für Algorithmen gilt: Evolution durch Rekombination.
degloa Geschrieben 14. November 2012 Geschrieben 14. November 2012 (bearbeitet) An diesem Problem können sich übrigens alle Informatiker selbst beteiligen und dabei sogar 500€ gewinnen. Hier der Link, woher das Rätsel stammt: http://www.response-challenge.de/ Bei Lösung aller Rätsel, erhält der ERSTE ein Preisgeld von 500€. Bearbeitet 14. November 2012 von degloa
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden