Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich soll im laufenden Semester einen Vortrag über "Auto-Vervollständigung" halten. Welche Algorithmen dahinterstecken, die Art und Weise, wie Suchmaschinen das Verhalten von Benutzern vorhersagen und auch solche Algorithmen die zur Korrektur von Wörtern, die falsch eingegeben sind genutzt werden. Also: wie "erkennt" eine Suchmaschine, was der Benutzer - eigentlich - wollte?

google hält seine Algorithmen unter Verschluss und jede Recherche führt immer nur zur politischen Problematik mit Bettina Wulf etc.

Hat jemand eine Idee welche Algorithmen für soetwas verwendet werden oder sonst einen Tipp?

Ich hoffe das passt hierhin, falls nicht: bitte verschieben.

Vielen Dank und vG

Geschrieben
jede Recherche führt immer nur zur politischen Problematik mit Bettina Wulf etc.

Das muss an deiner Recherchemethode liegen. Google findet für "autocomplete algorithm" etliche interessante Ergebnisse, und die englische Wikipedia hat auch ein paar Anhaltspunkte.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...