tt33tt Geschrieben 26. November 2012 Geschrieben 26. November 2012 Hallo zusammen, bei Diffie-Hellman werden die Zahlen unverschlüsselt übertragen, aus denen der Schlüssel erzeugt wird. Wenn ein Zuhörer alle Nachrichten mitschneidet, müsste er doch den Schlüssel berechnen können oder? Sicherlich ist in den Nachrichten erkennbar, ob es nun die Nachricht mit Primzahl, Primitivwurzel Modulo oder die Nachricht mit der daraus berechneten Zahl ist? Oder ist die Berechnung zu aufwendig, auf die die Zufallszahl aufbaut, die wiederum die zu sendende berechnete Zahl erzeugt? Die Zufallszahl wird ja sozusagen in der berechneten Zahl mitgeteilt und könnte somit als verschlüsselt bezeichnet werden. Damit hätte man doch etwas Ähnliches wie einen asymmetrischen Schlüssel (Ich hoffe, ich verwende das Wort richtig ;-)) Bin ich da auf der richtigen Fährte? Und hat die Berechnung von asymmetrischen Schlüssen mit dem letzten Punkt etwas zu tun?
lupo49 Geschrieben 29. November 2012 Geschrieben 29. November 2012 Auf dieser Seite wird deine Fragestellung erklärt: Studienarbeit
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden