zet Geschrieben 14. Dezember 2012 Geschrieben 14. Dezember 2012 (bearbeitet) Hallo liebe Community, Bin gerade am openbook lesen, und auf die Stelle gestoßen wo von der JDK und der JRE gesprochen wird, und uns empfohlen wird die JDK zu installieren. Scheinbar nutzten wir aber immer die JRE für die Programme in Eclipse, daher ergeben sich mir ein paar Fragen. Ich habe gesehen das die JDK eine Dokumentation enthält und zum Programm schreiben ist , und die JRE zum ausführen. Die JDK enthält allerdings eine JRE in sich selbst. - korrekt? Wäre es nun von Vorteil die JDK zu installieren? Sind es solch gravierende unterschiede zwischen beiden Umgebungen? Lg Zet Bearbeitet 14. Dezember 2012 von zet
Dragon8 Geschrieben 14. Dezember 2012 Geschrieben 14. Dezember 2012 Das JRE ist das Java Runtime Environment und das JDK ist das Java Development Environment. Wie du schon angedeutet hast, enthält das JRE nur Programme um Java Programme ausführen zu können, das JDK enthält dann zusätzlich noch Programme für die Entwicklung von Java Programmen. Diese sind notwendig wenn du Java Programme entwickeln willst. Bei Eclipse reicht theoretisch ein JRE aus, da Eclipse meist selbst noch ein JDK mitliefert. Das heißt das JRE wird nur dazu benutzt um Eclipse selber zum laufen zu bringen, und der Rest wird dann mit dem Eclipse internen JDK erledigt. Wenn du jedoch darauf angewiesen bist, für bestimmte Java Versionen zu entwickeln, solltest du dir selber das entsprechende JDK installieren und es in Eclipse einbinden.
lilith2k3 Geschrieben 15. Dezember 2012 Geschrieben 15. Dezember 2012 Um es einmal sprachwissenschafltich zu beantworten: Die Anwendungsbereiche ergeben sich aus "Development" und "Runtime", also sollte klar sein, was man wofür braucht: Zum Entwickeln empfiehlt sich ein JDK und zum laufen lassen eine JRE
Gast runtimeterror Geschrieben 15. Dezember 2012 Geschrieben 15. Dezember 2012 Noch als Ergänzung, das JDK beinhaltet auch viele Quelltexte und damit auch die Java-Dokumentation. Zum Entwickeln mit Java empfehle ich definitiv ein aktuelles JDK zu installieren. Denk daran, dass es sich um ein 64-Bit JDK handeln muss, wenn du mit einem 64-Bit Eclipse arbeitest. Deine Programme laufen dann i.d.R. dennoch auf 32-Bit-Systemen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden