johannes123 Geschrieben 24. Januar 2013 Geschrieben 24. Januar 2013 Hallo, Ich mache eine Ausbildung zum FiSi in Bremen und muss bis zum 31. Januar meinen Projektantrag bei der IHK in Bremen eingereicht haben. Aber ich krieg den PAO einfach nicht fertig. Bin mittlerweile echt deprimiert... Ich bitte euch um Hilfe, konstruktive Kritik, Verbesserungsvorschläge. Vielen Dank schonmal im Voraus! 1. Projektbezeichnung (Auftrag / Teilauftrag) Taugt / Eignet sich der Raspberry Pi als günstiger Thin Client? Ein Vergleich mit aktuell eingesetzter Hardware. 1.1 Kurzform der Aufgabenstellung Planung und Umsetzung einer Virtual-Desktop-Umgebung mit (selbstentwickelten, selbstkonstruierten) Linux-Thin-Clients für Arbeitsgruppen. Es soll eine möglichst kosteneffiziente, energieeffiziente und anwenderfreundliche Virtual Desktop Infrastruktur auf Open Source Basis geschaffen werden. Als mögliche Hardware Lösung soll der RaspberryPi hinsichtlich seiner Tauglichkeit als Alternative zu den derzeit eingesetzten Thin Clients verglichen werden. 1.2 Ist-Analyse Vor ca. sechs Monaten sind die ersten Thin Clients als Arbeitsplatzrechner installiert worden, um Kosten und Administrationsaufwand im Vergleich zu herkömmlichen PCs zu sparen. Es handelt sich hierbei um Hewlett Packard T5550 Clients. Pro Arbeitsplatz liegen die Kosten bei ca 580€ (350€ Thin Client, Monitor 200€, Tastatur 15€, Maus 15€). Aktuell besteht ein Bedarf weitere Arbeitsplätze mit Thin Clients auszurüsten. Nach Schätzungen des Einkaufs ist mit ca. zehn Thin Clients pro Jahr zu rechnen. Die Clients verbinden sich mit dem vorhandenen ESXi Server auf dem die Windows 7 RDP Server Sessions laufen. Dafür stehen zwei Server mit jeweils zwei Xeon Prozessoren, acht Kernen und 96 Gigabyte Arbeitsspeicher zur Verfügung. Jeder der beiden ESXi Server verfügt über ein integriertes RAID-10 System mit 6 x 1 Terabyte Speichervolumen. Zusätzlich ist noch ein RAID-10 mit einem Speichervolumen von 10 x 2 Terabyte im Netzwerk vorhanden. Die einzelnen virtuellen Windows 7 Maschinen für die zur Verfügung gestellten Arbeitsplätze werden bzw. können auf den bereits vorhandenen Servern „gehostet“ werden. Zurzeit werden neue Maschinen nur manuell erstellt wobei mit einem Arbeitsaufwand von circa 3h zu kalkulieren ist und somit Bereitstellungskosten in Höhe von 105€ entstehen (35€ Stundenlohn Systemadministrator). 2.1 – 2.3 Soll-Konzept / Zielsetzung entwickeln 2.1 Soll-Konzept Ziel des Projektes besteht darin, eine für den Benutzer einfache und sicher zu verwendende Remote Desktop Umgebung unter Windows 7 aufzubauen. Hierzu soll die Auswahl und Installation von weiteren Thin Clients in eine bereits vorhandene virtuelle Umgebung durchgeführt werden. Um Kosten zu sparen soll dabei auf einen Client mit Open Source Betriebssystem zurückgegriffen bzw. entwickelt werden. Weitere Kriterien sind : Es soll gegenüber einer Desktop-Lösung Energie und Administrationsaufwand eingespart werden. Hinzufügen weiterer Clients soll mit wenig administrativem Aufwand möglich sein. Die zu entwickelnde Lösung soll, wenn möglich, eine Kostenersparnis gegenüber dem bisherigen verwendeten Thin Client System bringen. Zum einen in der Anschaffung der Hardware und Software, zum anderen im laufenden Betrieb durch niedrigeren Energieverbrauch. Installation, Einrichtung und Ausstattung der Arbeitsplätze soll im Verhältnis dazu mit möglichst wenig administrativem Aufwand durchgeführt werden können. Die Clients sollen beim Starten ihre Betriebssystem-Images nicht von einem Server beziehen, sondern starten diese von einem integrierten Flash-Speicher. Diese Images sollen durch den normalen Benutzer nicht veränderbar sein, aber ein Login für den Administrator soll möglich sein. Die virtualisierten Windows 7 Maschinen sollen wie bisher auf einem ESXi Server und via RDP-Verbindung auf den Thin Clients zur Verfügung gestellt werden. Auf den vorhandenen Servern sollen die Images per Skript erstellt werden und nicht wie bisher per Hand, sodass auch später weitere Clients automatisch erstellt werden können. Die Images werden gesichert. Als Hardware Lösung soll der RaspberryPi hinsichtlich seiner Tauglichkeit als Alternative zu den derzeit eingesetzten Thin Clients verglichen werden. 2.2 Folgende Anforderungen müssen erfüllt sein: Bereitstellung der virtuellen Windows 7 Maschinen auf dem ESXi ServerStandard Anwendungen, wie z. B. Office, Browser, PDF Reader usw. sollen dem Benutzer auf dem virtuellen Desktop zur Verfügung stehen.Erstellen und Einrichten der virtuellen Maschinen auf dem Server soll (per Skript) automatisiert möglich sein.Duplizierung und Backup der Windows 7 Maschinen über den Snapshot Mechanismus auf dem ESXi Server.Automatischer Aufbau einer RDP-Verbindung zu den virtuellen Maschinen nach dem Bootvorgang der Thin Clients.Eine verschlüsselte RDP Verbindung durch TLS muss gegeben sein.Die Systeme sollen im Falle eines Ausfalls bzw. Fehlers schnell wieder herzustellen sein.Implementierung einer Oberfläche zur Wiederaufnahme der Remoteverbindung der virtuellen Maschinen durch den Benutzer im Falle eines Verbindungsabbruch, eventuell sollen hier auch einige Statusmeldungen bzw. Fehlermeldungen angezeigt werden und dementsprechende Optionen 2.3 Einschränkungen: Die virtualisierten Windows 7 Maschinen sollen wie bisher auf einem ESXi Server und via RDP-Verbindung auf den Thin Clients zur Verfügung gestellt werden. 3.1 – 3.3 Projektstrukturplan entwickeln 3.1 Was ist zur Erfüllung der Zielsetzung erforderlich ?????? 3.2 Hauptaufgaben auflisten 3.3 Teilaufgaben auflisten -Definition der Anforderungen Ermittlung des Ist-ZustandesDefinition des Soll-ZustandesEinschränkungen -Projektdurchführung Evaluierung der möglichen LösungenAngebote für Hard- und Software einholenVergleichen der AlternativenKosten-Nutzen AnalyseBeschaffung der HardwareAufbau der TestumgebungInstallieren und Konfigurieren der Hard- und SoftwareInstallieren und konfigurieren der virtuellen Win7-Maschinen auf dem ServerAnwendungssoftware installierenBackup der Installation über Snapshot per SkriptInstallieren und konfigurieren der Thin Clients per SkriptAufbau der RDP Verbindung zum Server per SkriptEntwicklung eines Skripts (GUI) zur Wiederaufnahme der Remoteverbindung der virtuellen Maschinen durch den Benutzer -Qualitätssicherung Test der Konfiguration durchführen -Abschließende Arbeiten Dokumentation anfertigenMitarbeitereinführungÜbergabe 3.4 Entwicklung einer Grafik oder einer tabellarischen Darstellung Dateiname: 4. Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden Ist-Analyse - 1 Stunde Soll-Konzept - 2 Stunden Evaluierung - 3 Stunden Kosten-Nutzen-Analyse - 2 Stunden Entscheidungsfindung / Auswahl der Hard- und Software - 2 Stunden Aufbau der Testumgebung - 1 Stunden Installieren und Konfigurieren der Hard- und Software – 11 Stunden Testen - 2 Stunden Dokumentation anfertigen - 8 Stunden Mitarbeitereinführung - 2 Stunden Übergabe - 1 Stunde Gesamt: 35 Stunden Zitieren
127.0.0.1 Geschrieben 24. Januar 2013 Geschrieben 24. Januar 2013 zu viel installationsorgie, zu wenig vergleich verschiedener lösungen. du schreibst als titel "eignung von rasperry pi" um dann später in der beschreibung nebulös von vergleich verschiedener möglichkeiten zu sprechen. imo steht deas ergebnis schon fest.... wenn du nicht genau weißt, was einzelne fremdworte bedeuten, dann lass sie weg. auf keinen fall macht es sinn. etwas zu evaluieren, bevor man analysiert hat. eine evaluation ist prinzipiell immer der letzte schritt. insgesmt finde ich den antrag zu lang und zu ausführlich. niemand hat lust, solche romane zu lesen. außerdem läufst du gefahr, inkonsistent zu formulieren (hier an mindestens 3 stellen geschehen). darüber hinaus hast du dich mit einem so detailierten antrag jeeglicher flexibilität bei der ausführung beraubt. wo ist hier zum beispiel der unterschied? Evaluierung der möglichen Lösungen Vergleichen der Alternativen Kosten-Nutzen Analyse du formulierts hier hintereinander 3 punkte, die alle mehr oder weniger das selbe sagen und dann auch noch in der falschen reihenfolge stehen, so dass ein insgesamt schlechter eindruck entsteht. Zitieren
johannes123 Geschrieben 28. Januar 2013 Autor Geschrieben 28. Januar 2013 Ok, danke! Ja, irgendwie steht das Ergebnis schon fest bzw soll der Raspi als Thin Client ins bestehende System integriert werden und mit aktuell schon eingesetzten Thin Clients verglichen werden. Jedoch kann aber am Ende, nach meiner Bewertung, auch die aktuell eingesetzten TCs als bessere Lösung dabei herauskommen... Bin auch der Meinung, dass er zu lang ist, aber meine Lehrer haben mir immer wieder gesagt das muss ausführlicher...und hier noch und da noch...weil sonst nicht klar wird was ich machen will und es soll/muss für jemanden verständlich sein der davon keine Ahnung hat...weil dieser Projektantrag theoretisch ja ein Verkaufsangebot sein soll. Ist das so eventuell besser? • Angebote für Hard- und Software einholen • Vergleichen der Alternativen • Kosten-Nutzen Analyse • Bewertung der möglichen Lösungen • Beschaffung der Hardware • ..... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.