It-Specialist Geschrieben 11. Februar 2013 Geschrieben 11. Februar 2013 Servus, eventuell hatte jemand schonmal selbigen Fall, daher dachte ich mir ich frage mal kurz nach: Ich hatte vor, eine kleine Skill-Übersicht zu meinen Fähigkeiten auf meiner Web-Präsenz (kommerzielle Nutzung) zu veröffentlichen, ist es in diesem Zusammehang gestattet Markennamen der großen Software-Hersteller aufzuzählen mit denen ich Erfahrung habe und arbeite? Ich kann mir kaum vorstellen, hier ist nur die Rede von Aufzählung, keine Erwähnung in Domain o.ä. LG IT-Specialist
uenetz Geschrieben 11. Februar 2013 Geschrieben 11. Februar 2013 Wenn Logo's von fremden Unternehmen verwendet werden, ist i.d.R dies mit dem Eigentümer abzustimmen. Bei Textanzeige sollte man das ®, ™, © nicht vergessen (falls vorhanden).
Crash2001 Geschrieben 12. Februar 2013 Geschrieben 12. Februar 2013 Nunja, bei einem CV/Lebenslauf o.ä. mit Erfahrung in bestimmten Produkten muss man ja nicht unbedingt auch das Logo des Herstellers einbinden. Anderseits ist die rechtsprechung aber auch eigentlich so, dass man bei Referenzen z.B. das Logo des Herstellers problemlos nutzen darf, solange man damit nicht Werbung im gleichen Segment damit macht, in dem der Hersteller tätig ist. Siehe z.B. hier. Solltest du also z.B. kein Betriebssystem- und Office-Entwickler sein, oder Produkte entwickeln, die darauf aufbauen, solltest du eigentlich problemlos das MS-Logo auf der Seite zur Veranschaulichung verwenden dürfen in Aufzählungen, Referenzen, u.s.w. In der Werbung Markenzeichen anderer Hersteller zu nutzen und ein Konkurrent von dieser Marke sein ist hingegen nicht immer ohne weiteres erlaubt. Dabei müssen dann genaue Bestimmungen eingehalten werden.
GoaSkin Geschrieben 18. Februar 2013 Geschrieben 18. Februar 2013 Naja... Wer verwendet schon Firmenlogos in seinem Lebenslauf? Auch wenn man dies ggf. sogar ohne Abstimmung mit dem Markeninhaber darf, würde einem doch keiner mehr ernst nehmen.
Crash2001 Geschrieben 19. Februar 2013 Geschrieben 19. Februar 2013 Wenn man den Lebenslauf auf einer Website präsentiert, dann kann es durchaus Sinn machen, diverse Firmenlogos neben den Zertifizierungen einzublenden o.ä.. Logos sind halt genauso sprechend wie Wörter in manchen Bereichen und ich denke z.B. das MS-Logo kennt wohl so ziemlich jeder. Ursprünglich ging es aber ja auch nur um die Nennung der Marken / Produkte, mit denen man Erfahrung hat, und das ist im Normalfall kein Problem. Ist schliesslich die Berufserfahrung und wäre ja schlimm, wenn man z.B. MS Windows nicht mehr in einem CV nennen dürfte...
Funkour Geschrieben 19. Februar 2013 Geschrieben 19. Februar 2013 Da wir für die Firmenhomepage auch die Logos verschiedener Firmen nutzen mussten um Werbung für unsere Partnerschaft zu machen haben wir es ganz einfach gemacht...eine E-Mail hinschicken, freundlich nachfragen ob man das Logo/den Namen benutzen darf...wenn ja noch Bild verlinken und fertig. Die Mails dann am besten gut aufbewahren als Nachweis das man die Erlaubnis hat, falls mal was kommen sollte.
TomH Geschrieben 27. März 2013 Geschrieben 27. März 2013 Die Nennung der Markennamen ist aus meiner Sicht vollkommen unproblematisch, schließlich benutzt du diese nur rein beschreibend (hinsichtlich deiner Kenntnisse) und nicht in werblicher Absicht. Gleiches gilt auch für Logos, solange man diese nicht für geschäftliche Zwecke (aus)nutzt, können diese genutzt werden. Wer sich tiefer einlesen will, hier ein Blogbeitrag aus meinen Bookmarks.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden