murat1895 Geschrieben 13. Februar 2013 Geschrieben 13. Februar 2013 Hallo Leute, habe mal wieder ein Problem. Ich möchte eine .exe als Dienst ausführen. Dieser Dienst soll automatisiert erstellt werden und MUSS als angemeldeter Benutzer ausgeführt werden. Ein Dienst zu erstellen ist kein Problem. Nur das dieser als angemeldeter Benutzer ausgeführt werden muss und nicht als Lokales System. Ich sehe nur die Möglichkeit: sc create Farboptionen3 binpath= "Pfad zur exe" obj= Domäne\Benutzer password= Passwort start= auto Da ich allerdings nciht Benutzername und Kennwort mitgeben möchte fällt dieses aus. Alternativmöglichkeiten? In die Autostart will ich das auch nicht packen.
robotto7831a Geschrieben 15. Februar 2013 Geschrieben 15. Februar 2013 Warum muss es denn als Dienst laufen? Wie wäre es denn, wenn sich die Anwendung beim Login startet und im Systray platziert.
lupo49 Geschrieben 15. Februar 2013 Geschrieben 15. Februar 2013 Das ganze Vorhaben ist schon paradox. Ein Dienst ist dafür da, das er auch ohne angemeldeten Benutzer läuft. D. h. die Credentials sind hart hinterlegt und werden vor der Anmeldung eines Benutzers schon verwendet, um eine Anwendung auszuführen. Dein Vorhaben passt nicht zu dem Konzept eines Windows-Dienstes. Du müsstest den Dienst registrieren, den Starttyp auf "Manuell" stellen, dann warten bis sich ein Benutzer angemeldet hat, die Benutzer-Credentials hinterlegen und dann den Dienst starten. Das selbe Verfahren rückwärts bei der Abmeldung eines Benutzers.
murat1895 Geschrieben 15. Februar 2013 Autor Geschrieben 15. Februar 2013 Werden denn alle Dienste, schon gestartet, bevor der Benutzer erst angemeldet ist? Ich verstehe dann nicht, warum der Adobe Acrobat Update Service als Dienst läuft und nicht im Autostart? Oder kann dieser, ohne das jemand angemeldet ist Updates ausführen?
SilentDemise Geschrieben 15. Februar 2013 Geschrieben 15. Februar 2013 weil es ein Service ist, das ist ein ganz anderer Programmtyp. Der kann nichtmal im Autostart laufen.
lupo49 Geschrieben 15. Februar 2013 Geschrieben 15. Februar 2013 D. h. hängt auch unter anderem damit zusammen, das die Dienste eine höhere Berechtigungsstufe benötigen als der normale User. Ich vermute mal, das z. B. der Adobe Reader auch als normaler User aktualisiert werden kann, weil der Dienst hat den benötigten Schreibzugriffe auf das System hat.
Klotzkopp Geschrieben 15. Februar 2013 Geschrieben 15. Februar 2013 Ich möchte eine .exe als Dienst ausführen. Warum? Was willst du damit erreichen?
SilentDemise Geschrieben 15. Februar 2013 Geschrieben 15. Februar 2013 D. h. hängt auch unter anderem damit zusammen, das die Dienste eine höhere Berechtigungsstufe benötigen als der normale User. Ich vermute mal, das z. B. der Adobe Reader auch als normaler User aktualisiert werden kann, weil der Dienst hat den benötigten Schreibzugriffe auf das System hat. Nein hat damit nichts zu tun. Dienste können genauso verrechtet werden, wie alle anderen Programme auch.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden