Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

genehmigter Antrag. Interesse?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

da hier einige noch kurz vorm Verzweifeln sind... mein Antrag wurde letzte Woche von der IHK genehmigt. Besteht Interesse, dass ich den hier poste, damit man evtl. ein bisschen seinen eigenen damit vergleichen kann?

UND: ist es möglich, dass mir daraus ein Strick von der IHK gedreht werden kann? Zwecks Plagiat, etc...???

Der Antrag an und für sich sollte eigentlich kein Problem sein.

Auch mit fast identischem Antrag kann man ja zu einem völlig anderen Ergebnis beim Projekt kommen. Zumindest wenn der Antrag nicht zu speziell ist, so dass es z.B. nur eine oder zwei Lösungen überhaupt gibt.

Die Doku des Projekts oder so sollte aber wenn erst nach der mündlichen Prüfung bzw. deren Bestehen gepostet werden.

  • Autor

Thema ist "Entwicklung und Implementierung eines Reports zur Aktualisierung der BaFin-Tabellen im SAP HR System"

  • Autor

1 Thema der Projektarbeit

Entwicklung und Implementierung eines Reports zur Aktualisierung der BaFin-Tabellen im SAP

HR System.

3 Projektbeschreibung

Ist-Situation:

Mit dem Anlegerschutz- und Funktionsverbesserungsgesetz wurde die Vorschrift des § 34d

Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) eingeführt. Die Vorschrift beinhaltet obligatorische

Qualifikationen an bestimmten Mitarbeitergruppen und Anzeigepflichten von Mitarbeitern und

Beschwerden für Wertpapierdienstleister. Das bedeutet, dass zukünftig Beschwerden und

Unregelmäßigkeiten über und bei Bankmitarbeitern, die Kundenberatung zu

Wertpapiergeschäften betreffend 5 Jahre vorbehalten werden müssen.

Die Erfassung, Meldung und Bearbeitung von Mitarbeiterdaten und von Beschwerden wurde

bereits im Zuge des Projekts XXX implementiert. Allerdings gibt es noch keinen Automatismus

der verjährte Beschwerden und BaFin IDs, die auf keinen Mitarbeiter mehr geschlüsselt sind,

löscht.

Projektziel:

Ziel meines Projektes ist es, einen Report in ABAP zu erstellen, mit dem die verjährten

Beschwerden und verjährte BaFin IDs zu denen keine Beschwerden mehr existieren

automatisiert gelöscht werden. Hierzu müssen systemübergreifende Schnittstellen analysiert

und evtl. angepasst werden. Die zu verarbeitenden Daten müssen aus insgesamt drei

Datenquellen ausgelesen und aufbereitet werden. Um das Ganze so benutzerfreundlich, wie

nur möglich, zu gestalten, soll eine grafische Eingabemaske implementiert werden, in die der

Nutzer verschiedene Kriterien für die Selektion der Beschwerden bzw. BaFin-IDs eintragen

kann. Außerdem soll zwischen Testlauf und Lauf mit Verbuchung gewählt werden können. Nach

Ausführung des Reports werden die benötigten Protokolle für den Benutzer aufbereitet und

angezeigt.

Bei der Programmierung werden die internen Namenskonventionen und Sicherheitsrichtlinien

der XXX beachtet.

4 Projektumfeld

Die XXX ist einer der größten XXX in Europa. Die XXX ist das hauseigene Dienstleistungsunternehmen des Finanzkonzerns. Sie bietet mit ca. 10.000 Mitarbeitern in 11 Ländern Unterstützung im operativen Geschäft und Dienstleistungen im Bereich g, XXX für die XXX an.

Die Projektarbeit ist ein Teilprojekt des Projekts XXX.

Mein Projekt wird in der Einheit XXX umgesetzt. Der Hauptaufgabenbereich des Teams umfasst die Betreuung der XXX der XXX.

Der Auftrag ging über den für das Projekt zuständigen Fachbereich ein.

5 Projektphasen mit Zeitplanung

1. Projektanalyse: 4 h

a) Analyse der technischen und fachlichen Voraussetzungen

B) Analyse der Datenbankstrukturen und Schnittstellen

2. Projektplanung: 12 h

a) Zeitplan als Ganttdiagramm

B) Planung der Applikation mithilfe eines Struktogramms

c) Erstellen eines Testkonzepts

d) Entwurf der GUI

3. Umsetzung: 33 h

a) Realisierung der Datenbankzugriffe

B) Berechtigungsprüfungen

c) Erstellung der GUI für den Report

d) Implementierung der Programmlogik

e) Entwickler-Test

4. Abschließende Tests: 5 h

a) Testen anhand der Testszenarien

B) Abnahmetest durch den Fachbereich (wird nicht in die Zeitplanung eingerechnet)

5. Übergabe an den Fachbereich: 3 h

a) Einweisung der Fachbereichs-Mitarbeiter

6. Erstellen der Dokumentation: 13 h

6 Dokumentation zur Projektarbeit

Geplante Dokumentation zur Projektarbeit:

_ Projektantrag

_ Dokumentation

_ Deckblatt

_ Inhaltsverzeichnis

_ Projektdurchführung und Projektbeschreibung (prozessorientierter Projektbericht gem.

Prüfungsverordnung) an Hand oben dargestellter Projektschritte

_ Fazit des durchgeführten Projekts

_ Anhang (Abkürzungsverzeichnis, Glossar, Auszug aus dem Quellcode,

Struktogramm, etc.)

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.