Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hello liebe Community,

Ich muss bis diesen Freitag meinen ANtrag abgegeben haben, deshalb möchte ich ihn gerne bewertet haben.

Folgendes ist mein ANtrag:

Thema der Projektarbeit:

Virtualisierung mehrerer Server auf einer gemeinsamen physikalischen

Maschine

Projektbeschreibung:

Das Bildungszentrum ist für die Ausbildung von Jugentlichen in verschiedenen Bereichen

verantwortlich.

Zusätzlich bietet das Bildungszentrum Weiterbildungen und Kurse an.

Das Projekt findet im Rahmen eines Verbesserungsvorschlages statt. In einem Modul wurden

Verbesserungsvorschläge für das Bildungszentrum vorgeschlagen, unter anderem auch die

Virtualisierung der Server um Strom und Platz zu sparen.

IST-Zustand:

In dem Bildungszentrum befinden sich fünf Server:

Ein Domaincontroller, ein Datenserver, ein Webserver, ein SQL-Server und einen Server für die

Schulungen.

Der Domaincontroller, der Datenserver, der Webserver und der SQL-Server sind die vier Server

für das Bildungszentrum welches aus ca. 50 Mitarbeitern besteht.

Der Web-Server sowie der Schulungs-Server sind mithilfe der Virtualisierungssoftware XEN auf

einem Server konsolidiert. Der Domaincontroller, der Datenserver und der SQL-Server befinden

sich weiterhin auf einzelnen physikalischen Servern.

SOLL-Konzept:

Aufgrund verschiedener Vorteile der Virtualisierung beispielsweise das Sparen von Strom, sollen

die Server des Bildungszentrums mittels Virtualisierung zu einer Maschine konsolidiert werden.

Der Schulserver soll auf einer einzelnen physikalischen Maschine laufen, der von dem Netz des

Bildungszentrums getrennt ist.

Projektumfeld:

Das Projekt findet in der IT-Abteilung des Bildungszentrums $NAME in $ORT statt.

Das Bildungszentrum ist ein Schulungsunternehmen aus dem Bereich Aus- und Weiterbildung

in dem Industriepark $NAME.

Die in der IT-Abteilung verrichtenden Aufgaben sind der interne Support der Mitarbeiter sowie

die Wartung der Server, des Netzwerkes und der Backups.

Auftraggeber des Projektes ist mein Ausbilder $AUSBILDER.

Für das Projekt wird ein neuer Server gestellt, der den Anforderungen meines Projektes

entspricht, da die anderen Server selbes nicht erfüllen.

Projektphasen mit Zeitplanung:

Startphase (Planung und Definition)

- IST-Analyse 0,5h

- SOLL-Konzept 2h

- Auswahl des Hostbetriebssystems (Bewertungsmatrix) 1,5h

- Auswahl der Virtualisierungssoftware (Bewertungsmatrix) 1,5h

- Analyse der hardwaretechnischen Anforderungen 2h

- Beschaffen der Virtualisierungssoftware 0,5h

- Beschaffen des Hostbetriebssystems 0,5h

Implementierung

- Installieren des Hostsystems 1,5h

- Konfigurieren des Hostsystems 2h

- Installieren der Virtualisierungssoftware 2h

- Konfigurieren der Virtualisierungssoftware 2h

- Erstellen eines Images der physischen Server 5h

- Umwandeln der Images in die entsprechenden virtuellen Maschinen 3,5h

Systemtest

Ausführlicher Test des gesamten Systems 0,5h

Test der einzelnen VMâ€s 0,5h

Abschluss

- Erstellen der Projektdokumentation 5h

- Vorbereiten der Projektpräsentation 4h

- Halten der Projektpräsentation 0,5h

Dokumentation zur Projektarbeit:

Zeitplan

Skizzen

Auftrag

Netzplan (IST)

Netzplan (SOLL)

Bewertungsmatrix

Bearbeitet von Klotzkopp
Anonymisierung
Geschrieben

Das ist kein Projekt, das ist eine Installationsanleitung. Bitte ab in die Tonne damit.

Desweiteren solltest du die Rechtschreibung ("Jugentlichen") sowie die Formulierungen ("Das Projekt findet im Rahmen eines Verbesserungsvorschlages statt. In einem Modul wurden Verbesserungsvorschläge für das Bildungszentrum vorgeschlagen...") beim naechsten Antrag besser ueberpruefen.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Bei manchen Prüfungsausschüssen wundere ich mich echt, was da durchgeht... Aber vermutlich wird man von dem TE hier eh nichts mehr hören.

Geschrieben
Das Projekt wurde angenommen
Es werden nicht nur gute Anträge angenommen. Mit diesem Projekt sind Punktabzüge programmiert.

H.D.F
Betrachte dich mit Hinweis auf die Boardregeln als verwarnt.
Geschrieben

Dein s.g. "Endeffekt" ist aber ein dehnbarer Begriff. Da ich mich selber sehr schwergetan habe mit meinem Antrag(auch gerade am Projekt dran) weiß ich aber das man es halt nicht perfekt drauf hat so einen Antrag zu stellen. Ansich genommen ist der Antrag auch gar nicht so schlecht, allerdings ist die Formulierung für meinen Geschmack ein bischen wechselhaft. Man soll nicht alles in kleinste ausführen, sondern einen Vorgang beschreiben wie es auch in anderen Betrieben ablaufen könnte. Also ein bischen zu detailliert mit anzahl der Server, Mitarbeiter usw.

Aber da er durchgekommen ist wünsch ich dir viel Erfolg. Was den Endeffekt angeht kommt es jetzt halt auf die Doku an. Da solltest du mal ein paar andere zu dem Thema lesen um die Struktur genauer zu verstehen wie sowas aufgebaut und Formuliert wird.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...