rocknfreak Geschrieben 22. Februar 2013 Geschrieben 22. Februar 2013 rotatedpdf180.pdf Hallo Leute, ich lerne hier grade mit anderen Azubis für die Zwischenprüfung. Ja manche geben einen Wert drauf, manche nicht.. Das soll hier auch nicht das Thema sein. Wir kommen mit der Aufgabe 3.1 nicht zurecht. Unsere Ausbilder konnten uns auch nur UML als Tipp geben, damit kamen wir aber nicht wirklich weiter. Wenn wir in den Lösungen gucken ist es: 7,1,4. Aber selbst daraus können wir uns nicht zusammen reimen, wie man darauf kam. Könnte uns dies einer bitte erklären oder noch mehr Tipps geben? Vielen Dank!
Gast Geschrieben 22. Februar 2013 Geschrieben 22. Februar 2013 Es hat nicht viel mit UML gemeinsam, es ist eine andere Art von Ablaufplänen. Der genau Name heißt Datenflußpläne und man sollte es eigentlich in der Berufschule schon gehabt haben, hier mal nen Link Data Flow Diagram DFD - Methoden : Rainer Kröning
Klotzkopp Geschrieben 22. Februar 2013 Geschrieben 22. Februar 2013 Wenn wir in den Lösungen gucken ist es: 7,1,4.Also ich würde ja 3,5,6 sagen. Auch erstaunt es mich, dass so altes Zeug immer noch gelehrt und geprüft wird. Die Norm ist von 1966 und enthält Zeichen für Lochstreifen!
HuoFenG Geschrieben 22. Februar 2013 Geschrieben 22. Februar 2013 Die ZP ist ja auch immerhin von 2005. Also ich habe so alte "Datenflußpläne" noch nicht gesehen. Wenn etwas in dieser Richtung abgefragt wird, wird es mit einer EPK gelöst. => Mut zur Lücke!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden