spepe Geschrieben 10. September 2001 Geschrieben 10. September 2001 Hi, habe eine frage wie baut man ein Anmeldescript auf dem NT 4.0 Server das bei bestimmten benutzern (wenn Sie sich auf verschiedenen rechnern amelden) automatisch ein Netzlaufwerk verbindet ???? MfG da Spepe <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 10. September 2001 11:25: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von spepe ]</font>
Crash2001 Geschrieben 10. September 2001 Geschrieben 10. September 2001 Hi Du musst das Script auf den Server auslagern und mit netbind arbeiten. Genauer kenne ich mich damit aber bisher leider auch noch nicht aus. Schau doch mal hier. Vielleicht ist da was dabei, was dir hilft. MfG Crash2001
spepe Geschrieben 10. September 2001 Autor Geschrieben 10. September 2001 Danke muss ich mir mal gans genau anschauen!!! MfG Da Spepe
spepe Geschrieben 10. September 2001 Autor Geschrieben 10. September 2001 So dala, jetzt :)weiß i wie des geht also der Befehl heißt net use und das fertige Script nennt man *.bat und legt man aufm server in das Verzeichnis Winnt>system32>repl>import>scripts!! also wirklich suuupa Easy! dann nur noch im Benutzer Manager unter Profile den Namen des Scripts dem User zuweisen. MfG da Spepe <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 10. September 2001 14:51: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von spepe ]</font>
Gast Geschrieben 10. September 2001 Geschrieben 10. September 2001 jipp, das ist soweit richtig, aber wenn dir mal ein client-pc abschmiert, ohne das lw abzumelden, ist es schöner, das im logonscript einfach zu berücksichtigen: net use x: /delete (löscht laufwerk x net use x: \\server\freigabe (erstellt das ganze neu) auf die andere weise gehts auch, ist nur eleganter hiermit...
echo Geschrieben 11. September 2001 Geschrieben 11. September 2001 <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Chief Wiggum: [QB]jipp, das ist soweit richtig, aber wenn dir mal ein client-pc abschmiert, ohne das lw abzumelden, ist es schöner, das im logonscript einfach zu berücksichtigen: QB]
Gast Geschrieben 11. September 2001 Geschrieben 11. September 2001 hallo echo! wie meinst du das? natürlcih kannst du lpt-ports genauso zuweisen: net use lpt3 \\servername\druckerfreigabe oder willst du dann gleich den treiber installiert haben?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden