Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
So leid es mir tut, dann hast du dir den falschen Job ausgesucht.

Ich denke, wir alle sind in der IT, weil wir das aus Leidenschaft heraus machen. Aber irgendwann hat man nicht mehr die Kraft bzw. Energie, sich nach der Arbeit noch an Computer zu setzen und eigene Projekte zu coden oder sich in neue interessante, auch auf der Arbeit wichtige Gebiete einzuarbeiten. Man hat vielleicht noch einen Partner, ein paar andere Hobbies, Freunde, Haushalt, was weiß ich was alles. Früher war ich selber so, aber mittlerweile habe ich gemerkt, dass es sich auf der Arbeit nicht auszahlt, dafür aber das Privatleben negativ beeinträchtigt. Deshalb finde ich, kann man nicht von einem falschen Job ausgehen, aber den Job sein gesamtes Leben beherrschen zu lassen, halte ich mittlerweile auch nicht mehr für richtig.

Geschrieben
Für die Dinge die ich mit einem Tutorial lösen könnte, brauche ich kein Buch, das hab ich selbst schneller gelöst.

Das heisst du schuettelst jeden Best Practice locker aus dem Aermel? Respekt!

Selten so einen Schwachsinn gelesen - aber vielleicht liegt es ja daran dass du nur bei Lappenfirmen unterkommst.

Geschrieben
So leid es mir tut, dann hast du dir den falschen Job ausgesucht.

Sehe ich anders wenn der AG meint das du während der Arbeitszeit keine Bücher (oder ähnliches) lesen sollst welche dir bei der Lösung eines Problems helfen oder dich einem Thema mit dem du dich bald beschäftigen sollst näher bringt dann les ich das doch bestimmt nicht stattdessen in meiner Freizeit.

Dann gehts halt am Ende nicht.

Geschrieben

Dann muss man aber auch das Rueckgrat haben das Projekt gegen die Wand fahren zu lassen und es nicht irgendwie mit massig Ueberstunden durch die Brust ins Auge hinzubiegen.

Geschrieben
unser Tag ist immer mit 8 Stunden verplant, da ist überhaupt keine Zeit vorhanden ein Buch zu lesen.

Wenn sich eure Tätigkeiten so genau einplanen lassen dann sind sie vermutlich auch nicht besonders fordernd/innovativ/komplex. Also muss auch keine Zeit eingeplant werden sich tiefer mit einem Thema auseinanderzusetzen; also braucht ihr auch keine Bücher.

Ich verstehe jetzt warum euch euer Chef keine kauft.

Geschrieben
Sehe ich anders wenn der AG meint das du während der Arbeitszeit keine Bücher (oder ähnliches) lesen sollst welche dir bei der Lösung eines Problems helfen oder dich einem Thema mit dem du dich bald beschäftigen sollst näher bringt dann les ich das doch bestimmt nicht stattdessen in meiner Freizeit.

Dann gehts halt am Ende nicht.

Ein Buch lesen ist etwas anderes, als ein Problem nachschlagen. Wenn man sich z.B. aktuelle Technologien erarbeiten will, wird das schwierig, das während der Arbeitszeit zu tun. Währenddessen das konkrete nachschlagen von Problemen, sei es in Google oder in einem Buch Teil der Arbeit ist. Wobei ich für Probleme so gut wie nie Bücher wälze, da ist google viel schneller.

Geschrieben

Nein, natürlich lassen sie die Tätigkeiten nicht so genau einplanen. Aber ich plane das ganze auch nicht, da sitzt der Teamleiter und würfelt, zumindest mein Eindruck, und schreibt dann mal hier 12 Stunden, da 20 Stunden. Und anhand von den Stundenzahlen wird dann jeder mit 40 Stunden in der Woche zugepackt, meist ist das dann auch schon mit dem Kunden kommuniziert, welcher dann auch gerne mal beim Entwickler selbst anruft und Stress macht, zumindest die "Premium" Kunden.

Ja, eigentlich müsste das Projekt gegen die Wand fahren, allerdings liegt das nicht in meiner Hand. Wenn es grobe Fehlplanungen gibt, was ja aber nicht sein kann, denn das Management macht keine Fehler, dann gehen auch schon mal ein paar Wochenenden drauf. Überstunden muss ich machen wenn sie verlangt werden.

Geschrieben
Nein, natürlich lassen sie die Tätigkeiten nicht so genau einplanen. Aber ich plane das ganze auch nicht, da sitzt der Teamleiter und würfelt, zumindest mein Eindruck, und schreibt dann mal hier 12 Stunden, da 20 Stunden. Und anhand von den Stundenzahlen wird dann jeder mit 40 Stunden in der Woche zugepackt, meist ist das dann auch schon mit dem Kunden kommuniziert, welcher dann auch gerne mal beim Entwickler selbst anruft und Stress macht, zumindest die "Premium" Kunden.

Ja, eigentlich müsste das Projekt gegen die Wand fahren, allerdings liegt das nicht in meiner Hand. Wenn es grobe Fehlplanungen gibt, was ja aber nicht sein kann, denn das Management macht keine Fehler, dann gehen auch schon mal ein paar Wochenenden drauf. Überstunden muss ich machen wenn sie verlangt werden.

Euer Entwicklungsprozess ist kaputt. Alles andere sind nur Symptome.

Geschrieben
Ein Buch lesen ist etwas anderes, als ein Problem nachschlagen. Wenn man sich z.B. aktuelle Technologien erarbeiten will, wird das schwierig, das während der Arbeitszeit zu tun.

Das kommt imo drauf an ob du dir das erarbeitest weil du es interessant findest und evtl. damit mal was machen willst oder ob du da konkret etwas mit machen sollst.

Erstes würde ich wenn dazu keine Zeit auf der Arbeit ist auch zu Hause machen, letzteres sehe ich ganz klar als Arbeitszeit.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...