Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Frage zu ZP 2005 Frühjahr - 2.1

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hey,

ich habe eine frage zu der aufgabe 2.1 in der zwischenprüfung frühjahr 2005.

die aufgabenstellung lautet...

Die Franzen OHG führt insgesamt 50.000 Artikel. Für die alphanumerische Nummerierung stehen 36 verschiedene Zeichen zur Verfügung. Wie viele Stellen benötigen Sie mindestens, um die Artikelnummer abbilden zu können?

das ergebnis ist eine 4, aber wie kommt man drauf? 36*36*36*36 scheint die antwort zu sein, aber wieso ist das so? kann mir das jemand erklären?

und bei der aufgabe 1.5, ist da jetzt 1 oder 2 richtig? ich komme auf 1, aber bei den vorläufigen lösungen steht 2?

grüße

Weil

36^3 nur 46656

und 36^4=1679616

ich hab 36 zeichen von a-z und 0-9, du sollst 50000 artikeln nummern geben, also bei 50000 wären es ja 5. hier kannst du aber ganz verschiedene zahlen darstellen. die 1 steht für 1 und das z für 36. also kannst du mit dem buchstaben z die nummer 36 ausdrücken, wo du für im dezimalsystem zwei stellen brauchen würdest

Bearbeitet von hide.io

Also zu der 2.1

Beim Binärsystem hast du 2 verschiedene Zeichen, hexadezimal 16 usw.

Und wenn man beim Binärsystem z.B. die 50.000 abbilden willst, musst du ja immer durch 2 teilen.

Daher denke ich musst du das genauso machen bei 36 verschiedenen Zeichen

50.000 : 36 = 1388 Rest ...

1.388 : 36 = 38 Rest ...

38 : 36 = 1 Rest ...

1 : 36 = 0 Rest ...

Also 4 Stellen, so würd ich mir das jetzt spontan erklären.

  • Autor

müsste dann nicht 4^8 langen mit 65536? wie kommt man überhaupt auf die 4? ich kann ja auch einfach 2^16 sagen, macht auch 65536.

lachinformatiker: ja, also 36^4 eben? da muss ich ja eben einfach so lange multiplizieren, bis der wert über den 50.000 ist.

klar kannst du sagen 2^16, allerdings hättest du dann 16 Stellen also XXXXXXXXXXXXXXXX ! also 12 unnötige. 16 Stellen würdest du brauchen wenn du nur 0 und 1 nehmen kannst. ich hab 36 zeichen von a-z und 0-9, du sollst 50000 artikeln nummern geben, also bei 50000 wären es ja 5. hier kannst du aber ganz verschiedene zahlen darstellen. die 1 steht für 1 und das z für 36. also kannst du mit dem buchstaben z die nummer 36 ausdrücken, wo du für im dezimalsystem zwei stellen brauchen würdest

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.