Zum Inhalt springen

EFI-Bootloader für Windows 8 nach Partitionsverschiebung defekt


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich habe mit GParted auf meinem System verschiedene Partitionen verschoben und in der Größe geändert. Darunter auch eine Windows 8 Installation, die von einer bestehenden Windows 7 Installation im Rahmen eines Online-Updates aktualisiert wurde.

Es ist bekannt, dass der Windows Bootloader zunächst nicht mehr funktioniert, wenn man den Anfang der Windows Partition geändert hat, was aber in der Regel im Rahmen einer automatischen Reparatur behoben wird.

Nun aber zum eigentlichen Punkt, warum das mit der automatischen Reparatur so nicht klappt: Windows 8 liegt bei mir in der 5. Partition, wobei die Platte über eine GPT-Partitionstabelle verfügt und das System ein EFI-BIOS nutzt. Wie ich aber nun feststellen musste, ist die Installations-CD, die das Windows 8 Upgrade Tool erzeugt hat, nicht EFI-tauglich. Sie bootet im BIOS-Modus, interpretiert die Platte im MBR-Modus und glaubt dadurch auch, sie hätte nur vier Partitionen.

Kennt jemand einen Trick, wie ich ein EFI-taugliches Reparatursystem starten bzw. erzeugen kann oder ggf. den Fehler sogar von Linux aus beheben kann?

Geschrieben

Die Download-Version von Windows 8, die man über das Update-Tool brennen kann, kann nicht im EFI-Modus booten. Das war ein Bug, der die Boxed-Version und OEM-Versionen nicht betrifft.

Nun ja... ich habe den Fehler behoben, was aber ein ziemlicher Akt war.

Falls man nur die CD vom 15-Euro-Upgrade zur Hand hat, kann man den Bootloader wie folgt reparieren:

1.) die CD im BIOS-Modus booten.

2.) im Setup Reparatur-Optionen ausführen

3.) Erweitert->DOS-Eingabeaufforderung

4.) Prüfen, ob sowohl die EFI-Partition als auch die Windows-Partition Laufwerksbuchstaben haben. Falls nicht:

4a.) diskpart starten

4b.) select disk 0 (oder 1 für zweite, 2 für dritte Festplatte etc.)

4c.) list partition (nachlesen, welche Partitionsnummer die Partition ohne Buchstaben hatt

4d.) select partition 1 (statt 1 die Nummer der Partition ohne Buchstaben)

4e.) assign letter=? (?=c falls Windows-Partition ?=o, falls EFI-Partition)

4f.) schritte 4d und 4e für die andere Partition wiederholen, falls sowohl die Windows- als auch die EFI-Partition keine Buchstaben haben

4g.) exit

5.) angenommen, der Windows-Partition ist c: und der EFI-Partition o: zugewiesen, reparieren wir den bootloader mit: bcdboot c:\windows /s o: /f UEFI

6.) Computer neustarten und CD entfernen

Danach bootet Windows 8 wieder normal.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...