neodeo Geschrieben 25. März 2013 Geschrieben 25. März 2013 Hallo zusammen, für mein Abschlussprojekt (WDS + MDT) suche ich Alternativen und deren Pro's und Contra's für die Nutzwertanalyse. Bis jetzt habe ich eigentich nur WDS, MDT in Verbindung mit WDS und Microsoft System Center. kennt jemand noch weitere Alternativen? Danke schon mal im Voraus (Links würden mir reichen) mfG Neodeo
Elfmeter Geschrieben 25. März 2013 Geschrieben 25. März 2013 Aus der Microsoft-Schiene beispielsweise noch Microsoft SCCM. Pros/Contras sind dabei eigentlich leicht herauszufinden, wenn du in diesem Fall z. B. Preis + Funktionsumfang + Verwaltungs/Installationsaufwand betrachtest... Wird man in Google schnell fündig.
dm77 Geschrieben 31. März 2013 Geschrieben 31. März 2013 Ich mache ein ähnliches Projekt. Bei mir sind die Alternativen WDS, fog und OPSI. OPSI schied bei mir nach kurzer Zeit mangels Aufzeichnungsfunktion aus. Performancemessungen haben ergeben, das fog wesentlich performanter bei 1Gbit/s Netzen ist, als der WDS. fog ist Open Source also Linux. Als sehr einfache Alternative könnte clonezilla dienen, womit ich mich nicht beschäftigt habe. Microsoft SCCM macht erst ab einer gewissen Anzahl an Client PC's Sinn, kostet Kohle und hat eine steile Lernkurve. WDS hat gegenüber fog den Vorteil, das keine Linuxkenntnisse benötigt werden, das er weniger Festplattenspeicher auf dem Server benötigt, allerdings den Nachteil das er genug freien Speicher auf dem Client benötigt und halt vergleichsweise lahm ist. Da er das komprimierte Image nach der Aufzeichnung zwischenspeichert. Und beim Aufspielen halt auch wieder den 7-Phasen Installationsprozess durchlaufen muss.
ooGDoo Geschrieben 2. April 2013 Geschrieben 2. April 2013 Hallo neodeo, ertaunloicherweise habe ich genau das selbe Projekt wie du. Aus welchem Bundesland kommst du? Wenn deine Doku fertig ist würde ich sie gerne mal lesen. Alternative: nLite vLite Gruß ooGDoo
neodeo Geschrieben 2. April 2013 Autor Geschrieben 2. April 2013 Hi, danke an dm77 und an Elfmeter @ooGDoo ich komme aus Rheinland-Pfalz, das dauert noch. habe ich erst angefangen ^^ Welche Kriterien sollte ich eig bei der Nutzwertanalyse bewerten? 1) Administration? 2) Sicherheit (dass es nicht ausversehen ein Image installiert wird)? 3) Preis? 4) vielfallt an unterstützen Betriebssystemen? 5) Schnelligkeit 6) Zukunfts-Kompatibilität? (d.h. dass WDS 2014 bzw WDS nachfolger, wahrscheinlich eher das Windows Blue unterstützen wird als jetzt FOG?) habt ihr andere Vorschläge?
ooGDoo Geschrieben 2. April 2013 Geschrieben 2. April 2013 Hi, Welche Kriterien sollte ich eig bei der Nutzwertanalyse bewerten? 1) Administration eher Administrationsaufwand? 2) Sicherheit (dass es nicht ausversehen ein Image installiert wird)? meiner Meinung nach eher uninteressant 3) Preis? nicht in der Nutzwertanalyse eher in der gesamten Wirtschaftlichen Betrachtung bzw als Kennziffer (Nutzwertanalyse =890 Punkte Preis 890 € = 1 bzw NWAnalyse = 12000 Punkte aber dafür auch Preis 12000€ ebenfalls = 1) 4) vielfallt an unterstützen Betriebssystemen? wenn du nur bestimmte Systeme betrachtest solltest du dabei bleiben 5) Schnelligkeit definitiv 6) Zukunfts-Kompatibilität? (d.h. dass WDS 2014 bzw WDS nachfolger, wahrscheinlich eher das Windows Blue unterstützen wird als jetzt FOG?) habe ich zmd mit dabei, in der IT grundsätzlich sehr wichtig.
neodeo Geschrieben 2. April 2013 Autor Geschrieben 2. April 2013 Danke, hört sich gut an. hat jemand andere Ideen für Kriterien, die man in derNutzwertanalyse verwenden kann?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden