mori150 Geschrieben 25. März 2013 Geschrieben 25. März 2013 Hallo Leute, ich bin zurzeit am lernen für die Abschlussprüfung Sommer 2013. Hier habe ich nun eine Aufgabe mit Datenraten wo ich absolut Lücken habe und überhaupt keine Ahnung. Also es geht um einen Kunden und seine Zugriffszeiten auf seinen Onlineshop. Der Onlineshop hat eine Datenübertragungsrate von 34Mbit/s. Es sollen 11.500 Nutzer gleichzeit drauf zugreifen und für jeden Nutzer 5 kByte/s Datenübertragung vorgesehen. Wir groß ist nun die Zugriffszeit in Sekunden wenn 11.500 Nutzer gleichzeitig drauf zugreifen? (k = 1000) Was auch immer diese Angabe von k=1000 zu bedeuten hat?!?! Wie muss ich denn da nun vorgehen um die zu berechnen?
Der Hans Geschrieben 25. März 2013 Geschrieben 25. März 2013 Bist du dir sicher, dass für die Nutzer eine Datenübertragungsrate (kByte/s) und nicht nur eine Datenmenge (kByte) angegeben ist? Mit "k = 1000" wird gemeint sein, dass als Umrechnungsfaktor in Kilo-, Mega-, Gigabit/-byte 1000 und nicht 1024 verwendet werden soll. Die Nutzer verursachen einen Traffic von 11.500*5.000*8 Bit, der mit 34.000.000 Bit/s abgearbeitet wird.
mori150 Geschrieben 27. März 2013 Autor Geschrieben 27. März 2013 Bist du dir sicher, dass für die Nutzer eine Datenübertragungsrate (kByte/s) und nicht nur eine Datenmenge (kByte) angegeben ist? Mit "k = 1000" wird gemeint sein, dass als Umrechnungsfaktor in Kilo-, Mega-, Gigabit/-byte 1000 und nicht 1024 verwendet werden soll. Die Nutzer verursachen einen Traffic von 11.500*5.000*8 Bit, der mit 34.000.000 Bit/s abgearbeitet wird. Ja, dort ist definitiv die Datenübertragungsrate in kByte/s angegeben. Somit wäre das ja dann nun: 11500*5000(Byte/s)*8(Bit)=460.000.000Byte/s und diese Datenmenge wird dann mit 34Mbit/s abgearbeitet also 460000000(Bit/s)/34000000(Bit/s)=13,53sek [oder sehe ich das falsch Bit durch s und Bit durch s kürz sich doch Bit weg und s bleibt stehen ??] oder bin ich hier auf einem totalen Holzweg?
Klotzkopp Geschrieben 27. März 2013 Geschrieben 27. März 2013 Bit durch s und Bit durch s kürz sich doch Bit weg und s bleibt stehen ??Nein, das kürzt sich komplett weg, bei deiner Rechnung bleibt eine Zahl ohne Einheit stehen. Die Aufgabe ist meiner Meinung nach nicht lösbar. Angegeben sind zwei Datenübertragungsraten. Wie soll da irgendeine Zeit herauskommen, wenn keine Datenmenge angegeben ist, gegen die man kürzen könnte? Und was soll mit Zugriffszeit gemeint sein? Woher stammt diese Aufgabe denn?
mori150 Geschrieben 27. März 2013 Autor Geschrieben 27. März 2013 Woher stammt diese Aufgabe denn? Die sind aus Winter 2010 / 2011 5.Handlugsschritt Habe leider kein Lösungsblatt...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden