azazul1980 Geschrieben 4. April 2013 Geschrieben 4. April 2013 Hallo, ich führe im moment mein Projekt durch und bin auf der suche nach einer Alternative im Bereich Proxy und VPN ( webbassierend, SSL-Explorer wird abgelöst) für ca. 200 Arbeitsplätze. Hätte jemand hier einen Vorschlag welche Proxy und VPN Lösungen standalone vorzugsweise auf Windows laufend hier in frage kommen? Meine bisherige suche waren Sophos UTM, Barracuda VPN und Webfilter, Endian Proxy. Ich freue mich auf jede anregung die es hier gibt.
azazul1980 Geschrieben 4. April 2013 Autor Geschrieben 4. April 2013 Sieht nicht schlecht aus. Gibt es hier auch die möglichkeit wie bei dem SSL-Explorer sich über Firefox oder Internetexplorer auf einen Terminalserver zu verbinden (VPN Fernzugriff over Java, HTML5)?
SilentDemise Geschrieben 4. April 2013 Geschrieben 4. April 2013 ehm....vpn webbasiert? wie soll das denn gehen?
pixxel Geschrieben 4. April 2013 Geschrieben 4. April 2013 Sieht nicht schlecht aus. Gibt es hier auch die möglichkeit wie bei dem SSL-Explorer sich über Firefox oder Internetexplorer auf einen Terminalserver zu verbinden (VPN Fernzugriff over Java, HTML5)? nein geht dabei nicht. wenn du in die richtung "ssl-vpn" mit z.b. rdp aufruf über eine weseite willst dann musst wirklich richtung sophos oder fortinet gehe...
HANDSHAKE Geschrieben 6. April 2013 Geschrieben 6. April 2013 Microsoft Web Access für Remotedesktopdienste (Unternehmensremotezugriff). Funktioniert aus dem IE heraus, kann auch zusätlich über eine VPN Lösung abgesichert werden.
FiSi91 Geschrieben 7. April 2013 Geschrieben 7. April 2013 Sieht nicht schlecht aus. Gibt es hier auch die möglichkeit wie bei dem SSL-Explorer sich über Firefox oder Internetexplorer auf einen Terminalserver zu verbinden (VPN Fernzugriff over Java, HTML5)? Hallo, schau Dir mal das Angebot von: Check Point - Security Appliances, Security Gateways, Security Management, Endpoint Security, and Software Blades an. Hierüber hatten wir (in meinem vorherigen Unternehemen an Außenstandorten) die Möglichkeit über das "Check Point-Portal", welches man über einen Webbrowser erreichen konnte, eine RDP-Verbindung auf den Win2k8-Terminalserver herzustellen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden