Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

1) Pflichten für den Azubi

- Ausbildungsnachweise schreiben

- eine Einwilligung der Buybite Gmbh einholen, wenn er am Wochenende als Aushilfskellner arbeiten will

- an der ZP teilnehmen

Warum ist das fettgedruckte auch richtig? Ist doch seine Sache was er am Wochenende in seiner Freizeit macht, oder?

Die Buybite Gmbh muss im Rahmen dieser Umstrukturierung folgenden 3 Mitarbeitern am 15. Nov 2009 ordentlich kündigen

a) Uwe Bäcker, 25 Jahre, 1 Jahr tätig

b ) Anna Dräger 44 J, 21 Jahre tätig

c) Peter Krall, 40 J. 10 Jahre tätig

Beim ersten ist es klar: 15. Dez 2009

aber wieso ist es bei Anna Dräger der 31. Mai und nicht 31. Juni?

Müssen ja 7 Monate zum Ende des Kalendermonats sein, sprich 1. Dez 2. Jan 3. Feb 4. März 5. april 6. mai 7. juni aber in der LÖsung ist 31. Mai...

Bei Peter Krall haben sie es ja auch so gemacht in der Lösung (10 J tätig = 4 Monate bis zum Ende des Kalendermonats): 1. Dez 2. Januar 3. Februar 4. März also hier ists 31. März

ALso ist die Lösung falsch oder blick ich da was nicht?

Letzte Frage:

Bei gleichbleibender Leistungserstellung will die Buybite Gmbh die ARbeitsproduktivität steigern. Welche der folgenden Maßnahmen ist dazu geeignet?

- Einstellung neuer Mitarbeiter

- Freisetzung von Mitarbeitern

Die lösung ist Freisetzen von Mitarbeitern, warum? Eig steigert doch die Arbeitsproduktivität wenn ich mehr Leute einstelle, oder? Oder gehts da eher darum dass die Mitarbeiter die dann noch da sind besser arbeiten weil sie Angst vor ner kündigung haben? :D

Dankeschön

Geschrieben (bearbeitet)

Die letzte Frage lässt sich mathematisch beschreiben. Die Produktivität pro Mitarbeiter steigt natürlich, wenn die gleiche Arbeit von weniger Mitarbeitern verrichtet wird. Die Produktivität ist Output/Input. Senke ich den Input bei gleichem Output, dann steigt die Produktivität. 10 Arbeitseinheiten/5 Mitarbeiter = 2 Arbeitseinheiten pro Mitarbeiter. Bei 4 Mitarbeitern steigt der Wert auf 2,5 Arbeitseinheiten pro Mitarbeiter.

Bearbeitet von DocInfra
Geschrieben
1) Pflichten für den Azubi

- Ausbildungsnachweise schreiben

- eine Einwilligung der Buybite Gmbh einholen, wenn er am Wochenende als Aushilfskellner arbeiten will

- an der ZP teilnehmen

Warum ist das fettgedruckte auch richtig? Ist doch seine Sache was er am Wochenende in seiner Freizeit macht, oder?

Nebenjobs müssen dem Arbeitgeber gemeldet - und genehmigt werden.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...