Nickdaplaya Geschrieben 14. April 2013 Geschrieben 14. April 2013 Guten Tag , ich habe eine Frage zu einer Aufgabe, die mir mein Lehrer gestellt hat. Ein Unternehmen hat Filialen in München, Frankfurt und Hamburg. Bisher haben alle Filialen eine eigene Datenbank, die von Zeit zu Zeit mit den jeweils anderen abgeglichen wird. Jetzt soll eine zentrale Datenhaltung implementiert werden. Dabei soll auf die Daten über das firmeneigene Intranet zugegriffen werden. Beschreiben Sie, welche Architektur sich hier anbietet und zeichnen sie eine Skizze. So das war die Aufgabe ich bin zurzeit Ratlos, was würdet ihr an meiner Stelle für eine Datenbankarchitektur nehmen? Ich würde die Verteilte Datenbankarchitektur nehmen oder die Dreischichtenarchitektur. Danke für eure Hilfe LG Niklas
Felix91 Geschrieben 15. April 2013 Geschrieben 15. April 2013 Ich muss gestehen, ich habe keine Ahnung. Solche Aufgaben haben wir auch nie gemacht. Die ersten Treffer bei Google liefern unter anderem das hier: http://www.informatik.uni-mainz.de/lehre/db/S-K1_verteilte_DB-04.pdf Erwartet euer Lehrer so etwas wie auf Seite 2 abgebildet?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden