Veröffentlicht 26. April 201312 j Hallo, habe ja Bald Prüfungen und benötige Bitte Hilfe bei eine Aufgabe. Wie geht das wie muss ich vorgehen Siehe bilder.
26. April 201312 j Ich würde mir bei dieser Aufgabe zuerst einmal gedanken machen, was die jeweile SN Mask bei den zwei verschiedenen Netzen ist. In der Zentrale wäre es bei einer /26 Adresse eine 255.255.255.192, weil du im 4ten Abschnitt zwei Bit für den Netzanteil hast 128+64 = 192. Im Verkaufsbüro wäre es /27 dementsprechend 255.255.255.224 , 128+64+32 = 224. Daraufhin kannst du dir ausrechnen in welchen Sprüngen die jeweiligen Netze liegen. In der Zentrale wäre das erste Subnet von der Netz-ID 0 bis zur Broadcast Adresse 63, das zweite Netz welches wir für die Betrachtung nicht weiter benötigen beginnt bei 64. Der Aufgabe nach wäre dann Client 1 192.168.1.1 oder auch andere Werte, weil es nicht exakt definiert worden. Der Router wäre die letzt mögliche IP-Adresse in diesem Bereich also die 62 und der Server die 61 Im anderen Subnetz wäre unsere Netz-ID die 192.168.2.0 und unser IP-Adress Bereich würde von 1-30 gehen. Dementsprechend kann man durch keine Vorgabe für Client 1 die IP Adresse fast frei wählen, dem Router die 192.168.2.30 geben und Client N dementsprechen die 192.168.2.29. Ich hoffe ich erzähle hier keinen totalen Mist, aber so hätte ich diese Aufgabe versucht zu berechnen Bearbeitet 26. April 201312 j von Crocker
26. April 201312 j Der Router wäre die letzt mögliche IP-Adresse in diesem Bereich also die 63 und der Server die 62 Ne, nicht ganz. In der Zentrale wäre das erste Subnet von der Netz-ID 0 bis zur Broadcast Adresse 63 Hast es ja selbst geschrieben hier oben^ .64 ist das 2. Subnetz, d.h. 63 ist Broadcast des ersten Netzes, 62 Router der Router (letztmöglicher Host in dem Subnetz) und Server und Client sollen ja die vorletzte bekommen (61). Dann kommt es zwar zu einem IP-Konflikt aber es war ja so verlangt in der Prüfung oder wie würdet ihr das machen?^^ Dann im Verkaufsbüro: 2. Subnetz beginnt mit .32, d.h. Broadcast vom 1. Netz ist .31, letztmöglicher Host .30 (Router) und Server und Client bekommen die .29
26. April 201312 j Hehe ich habe mir meinen Text nocheinmal durchgelesen bevor du geschrieben hast und es schon korrigiert gehabt aber ansonsten hatte ich es ja richtig ... puhh Leider nur manchmal nicht korrekt ausgedrückt
26. April 201312 j Jo^^ aber nochmal die Frage an alle hier, die Aufgabenstellung der IHK ist doch mal wieder fürn ***** hier oder? Bekommt man nun volle Punktzahl wenn mans macht wie verlangt, auch wenn es nen IP Konflikt geben würde?^^ Sprich sollte man nun die vorletzte IP an Server UND Client gleichzeitg geben oder auf eigene Faust ne IP aus der Hostrange aussuchen?
26. April 201312 j Also ich sehe da eigentlichen keinen IP Konflikt im Netz der Zentrale hast du einmal einen Server für die vorletzte IP Adresse und einen Client 1 der irgendwo dazwischen ausgesucht werden darf und im Netz der Aussenstelle hast du nur einen Client 1 und einen Client N der dementsprechend dort die letzte IP in Anspruch nimmt aber keinen Server.
26. April 201312 j Das steht da nicht dabei, dass man sich für die Client N was aussuchen darf^^, da steht dass man server bzw client die vorletzte ip geben soll... oder bin ich jetzt blind?
26. April 201312 j Korrekt Client N muss die vor letzte IP bekommen aber Client 1 darf man sich aussuchen, weil es keine Definition gibt, welche er bekommt. So würde ich es auslegen Es gibt in keinem der Netzte, einen Client N UND Server sondern entweder Client oder Server und dementsprechend nur einmal die vorletzte IP zu vergeben
29. April 201312 j SNM: 255.255.255.192 R1: 192.168.1.62 Server IP: 192.168.1.61 Server SN: 255.255.255.192 Server GW: 192.168.1.62 Client IP: 192.168.1.61 Client SN: 255.255.255.192 Client GW: 192.168.1.62 Also ich sehe hier auch einen IP-Adressenkonflikt, da laut Aufgabe ja der Client sowie Server jeweils die vorletzten IP-Adressen bekommen. Man könnte nun sagen, dass der Client nochmal in einem /26 Subnetz ist. Aber das würde ein weiteren Router erfordern. Denn Subnetze müssen durch Router getrennt werden. Denn ein Subnetz entspricht einer Broadcast Domäne? oder sehe ich das falsch? im Fakto ist die Aufgabe schlecht gemacht.
29. April 201312 j In der Aufgabe steht geschrieben, dass der Server bzw. der Client N jeweils die vorletzte IP des Subnetzes bekommen soll. Es gibt in dem Netz in dem er Server ist aber gar keinen Client N, sondern einen Client 1. Server und Client N sind in zwei unterschiedlichen Subnetzen und haben somit keinen Adresskonflikt, da sie ja die jeweils vorletzte IP jeweils in ihrem Subnetz bekommen sollen. Ich bin ja nun auch schon das eine, oder andere mal über die Formulierungen der Aufgaben gestolpert, teils weil ich selber deppert war, teils weil ich die Formulierung suboptimal fand, aber diese Aufgabenstellung finde ich eigentlich recht eindeutig formuliert.
29. April 201312 j Ich glaube ich sollte auch mal aufgaben bei der IHK formulieren. Anscheinend hat keiner meinen beitrag verstanden, meinte genau das gleiche wie du Hennes
29. April 201312 j Ah jetzt sehe ich das Client N nicht Client 1 ist. Offenbar eine Falle, was die da vor hatten. Welche IPs bekommen dann die Client 1er? Schätze mal egal, welche die bekommen.
29. April 201312 j Ich kann mir vorstellen es ist belieb wählbar, weil es nicht festgelegt ist. In der Lösung steht die erste mögliche IP Adresse aber ich denke alles dazwischen wäre ebenfalls korrekt
29. April 201312 j Naja ganz offensichtlich das Client N != 1 ist und das schnell überflogen werden kann, im Eifer des Gefechtes, nicht unwahrscheinlich. Schließlich hat man nicht ewig Zeit. Die hätten sonst auch deutlich hinschreiben können: Client 1 bekommen zufällige IPs und Client N bekommt sowie Server X die vorletzte IP. Damit wäre solch ein Fehler erst garnicht passiert.
30. April 201312 j Von wann ist denn die Aufgabe? Sommer 2012 FISI(GA1) Also diese Aufgabe ist doch kein bisschen schwammig gestellt. Ich finde diese sogar sehr leicht verständlich
2. Mai 201312 j Ich finde die Aufgabe auch klar definiert, da ganz klar 2 Subnetze angegeben werden und keiner der Netze Server und Client N hat! Wenn sowas nächste Woche Drankommt mach ich Luftsprünge!
2. Mai 201312 j Wenn sowas nächste Woche Drankommt mach ich Luftsprünge! Aber bitte während der Prüfung
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.