Neroxx Geschrieben 3. Mai 2013 Geschrieben 3. Mai 2013 Hallo ich weis auch nicht aber bisher konnte mir noch keiner so richtig erklären wie ich z.b umwandeln von Mbit in MByte usw Funktioniert ... Ich weis gehört zu den Grundlagen aber ich bekomme einfach nicht rein xD. Ok zum Generellen Problem Wenn da steht 54 Mbit/s was heist das für mich ? 54 *1024 = 55296 bit ? Ok genauer wenn z.b in einer Aufgabe steht 500 Mb wird mit 100 Mbit/ s übertragen wie lange dauert das insgesamt Oder man möchte herausfinden wie viele MB in 1 Minute bei ISDN übertragen werden 64kb/s. Kann mir das jemand verständlich erklären oder kennt wer eine Gute Seite ? Trau mich ja fast nicht zu fragen weil das ja eigentlich so simpel ist oder Oo aber ich steh da voll auf dem Schlauch ;( Ich hoffe mir kann jemand helfen danke euch !
mikee Geschrieben 3. Mai 2013 Geschrieben 3. Mai 2013 Ok genauer wenn z.b in einer Aufgabe steht 500 Mb wird mit 100 Mbit/ s übertragen wie lange dauert das insgesamt. wir wissen 1byte= 8 bit, rechnen also 100/8 = 12,5Mb/sec. 500MB/12,5MB/sec = 40sec. Wie in Mathe üblich, alles in die gleiche Einheit bringen, und dann ausrechnen.
Morkosh Geschrieben 3. Mai 2013 Geschrieben 3. Mai 2013 Du musst auf jeden Fall wissen, was die unterschiedlichen Abkürzungen bedeuten. Mbit ausgeschrieben wären Megabit und Mega ist die Bezeichnung für Millionen. 54 Mbit wären demnach 54 Millionen bit. Zutreffend dazu ist auch die Umrechnung: 54Mbit * 1.000 = 54.000 Kbit (Kilobit, Kilo für Tausend!!) 54.000 Kbit * 1.000 = 54.000.000 Bit Allerdings musst du darauf achten, mit welchen Umrechnungsfaktoren gearbeitet werden soll und dabei ist genau darauf zu schauen, welche Bezeichnung gewählt wird, da es inzwischen zwei gibt: MBit oder MiBit. MBit benutzt den Faktor 1000 und MiBit den Faktor 1024. Zu deinen Rechenbeispielen hat mikee ja schon eine Antwort geben, aber wir fassen mal alle zusammen: Volumen von 500 MByte (Megabyte) bei einer Übertragungsgeschwindigkeit von 100 Mbit/s. Als erstes bringen wir alles auf eine Einheit: 100 Mbit/s / 8 = 12,5 MByte/s 500 MByte / 12,5 MByte/s = 40 sec. Fragestellung: Wieviele MB werden in 1 Minute bei ISDN Geschwindigkeit von 64kB/s übertragen? Wir schauen zuerst, welche Werte wir kennen. ISDN Geschwindigkeit: 64 kB/s (kilobyte) Zeitrahmen: 1 Minute = 60 Sekunden 60 sec * 64 kB/s = 3840 kB 3840 kB / 1000 = 3,84 MB
Neroxx Geschrieben 3. Mai 2013 Autor Geschrieben 3. Mai 2013 Danke euch ich glaube das hilft mir weiter
Waschmaschine Geschrieben 3. Mai 2013 Geschrieben 3. Mai 2013 (bearbeitet) MBit benutzt den Faktor 1000 und MiBit den Faktor 1024. Mein Lehrer meint genau umgekehrt, lol Ich glaub das ist mittlerweile ansichtssache, jeder gibt einem da ne andere Antwort Fragestellung: Wieviele MB werden in 1 Minute bei ISDN Geschwindigkeit von 64kB/s übertragen? Wir schauen zuerst, welche Werte wir kennen. ISDN Geschwindigkeit: 64 kB/s (kilobyte) Zeitrahmen: 1 Minute = 60 Sekunden 60 sec * 64 kB/s = 3840 kB 3840 kB / 1000 = 3,84 MB Hätte da 3840/1024 gerechnet -,- = 0 punkte oder wie? Wie viel Spielraum hat der Lehrer da? Wenn er zu uns sagt wir sollen 1024 nehmen dann mach ich das...die sollen das einfach in der Prüfung angeben und fertig, es geht ja um den Rechenweg den sie abfragen... manchmal rechnen sie in der Musterlösung auch mit 1024 dann wieder mit 1000...also das ist einfach Glückssache ob man 1000 oder 1024 nehmen soll scheinbar Bearbeitet 3. Mai 2013 von Waschmaschine
Crocker Geschrieben 4. Mai 2013 Geschrieben 4. Mai 2013 Die alten Prüfungen sind da etwas ungenauer mir wurde das vom Prüfungsausschuss so gesagt, dass Kbyte oder Mbyte mit 1000 berechnet werden muss und kibyte oder Mibyte mit 1024 in den alten Prüfungen wurde sich daran nicht gehalten doch ich glaube an alle die älter als 2010 sind. Auch nur verständlich da K= 1000 bedeutet und nicht 1024
Waschmaschine Geschrieben 4. Mai 2013 Geschrieben 4. Mai 2013 In Mbyte und Gbyte gibts aber kein "K" ^^das Argument zählt nicht
Crash2001 Geschrieben 6. Mai 2013 Geschrieben 6. Mai 2013 Schau dir mal [http://de.wikipedia.org/wiki/Byte#SI-Pr.C3.A4fixe_zur_Basis_10]hier den Bereich SL-Präfix und IEC-Präfixe an. Das sollte dein Frage beantworten. Dabei ist egal, ob nun hinter dem Präfix Bit oder Byte steht.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden