Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Abend zusammen,

ich stehe vor einem kleinen Problem, da ich ca. 2 Wochen aufgrund eins Unfalls nicht in die Schule konnte,

habe ich viel Stoff verpasst. Es geht um das Thema Subnetzbildung:

Ich habe folgende IP Adresse: 198.168.22.0 (C-Klasse)

Subnetzmaske: 255.255.255.0

Die Anzahl der Subnetzbits beträgt 5

Wie berechne ich nun die Anzahl der Hosts je Subnetz und die Anzahl der möglichen Subnetze?

Vielen Dank im vorraus.

Marianne24

Geschrieben

Hast du Zugriff auf die Cisco Net Academy, speziell den CCNA (Exploration) Kurs? Da wird es perfekt erklärt.

Ansonten, hast du dir schonmal den Sticky-Post in diesem Forum angeschaut? http://www.fachinformatiker.de/networking-technologies/34655-subnetting-beide-varianten-subnetzberechnung-rfc950-rfc1878-upd-21-2-09-a.html

Die Netzmafia hat dafür natürlich auch etwas:Grundlagen Computernetze

Richtig umfassend wird das ganze natürlich im fast schon legendären TCP/IP Guide abghandelt: The TCP/IP Guide - IP Subnet Addressing ("Subnetting") Concepts

Das ist ein Buch, du muß also weiterblättern.

Und tu uns und vor allem dir selbst einen Gefallen: Vergiss Netzklassen sofort.

Geschrieben

Netz:198.168.22.0

Subnetzmaske: 255.255.255.0

D.h. aufgrund der gegebenen Subnetzmaske steht schonmal fest 198.168.22.x

Du hast noch ein letztes Oktett mit 8 Bits zur Verfügung.

Wenn dir gesagt wird, du solltest von diesen noch 5 Stück zur Subnetzbildung nehmen, hast du auch noch automatisch die 3 verbleibenden Bits für die Hosts.

Theorie: Mit 5 Bits kannst du 32 Subnetze (2^5) und mit 3 Bits kannst du 8 (2^3) Hosts je Subnetz bilden.

In der Praxis kannst du dann aber nur 6 statt 8 Hosts verwenden, da die erste Hostadresse jedes Subnetzes die sogenannte Netz-ID ist und die letzte Hostadresse die sogenannte Broadcastadresse.

Zu deinem genauen Beispiel:

1. Subnetz: 198.168.22.0 - bis 198.168.22.7.

Netz-ID: 198.168.22.0

Broadcast: 198.168.22.7

Real verfügbare Hostadressen: 198.168.22.1; 198.168.22.2; 198.168.22.3; 198.168.22.4; 198.168.22.5; 198.168.22.6

Bei weiteren Fragen, frag einfach ;-)

Gruß

Max

Geschrieben

Hi Max,

vielen Dank für deine Antwort dadurch konnte ich fast alles berechnen.

Ich hänge aber letztendlich am ersten und letzten Host.

Anzahl der möglichen Subnetze: 32

Subnetzmaske: 255.255.255.248

erstes nutzbares Subnetz: 198.168.22.8

erster Host: 198.168.22.9

letzter Host: 198.168.22.14

Wie kommt man jedoch auf den letzten Host?

Mir geht es darum das ich den "rechenweg" verstehe.

Der Broadcast ist 198.168.15

Das letzte nutzbare Subnetz ist 198.168.22.240

Geschrieben
[...]Wie kommt man jedoch auf den letzten Host?

Mir geht es darum das ich den "rechenweg" verstehe.

Der Broadcast ist 198.168.15

Das letzte nutzbare Subnetz ist 198.168.22.240

Du meinst 192.168.22.15 für die Broadcast-Adresse.

Das letzte Subnet kannst du ganz einfach ausrechnen, indem du alle Subnetzbits auf 1 setzt und ansonsten so verfährst wie beim ersten Subnetz.

Alle Hostbits auf 0 = Netzadresse

Alle Hostbits auf 1 = Broadcastadresse

Alle Hostbits bis auf das letzte auf 1 = letzte nutzbare Hostadresse

Alle Hostbits auf 0 bis auf das letzte = erste nutzbare Hostadresse

Die Anzahl der möglichen Hosts pro Subnet kann man bei einem Subnetz mit mindestens 24 Bit Netzwerkanteil übrigens quasi direkt ablesen anhand der Subnet Mask.

Du hast z.B. die Subnet-Mask z.B. 255.255.255.240 gegeben.

Einfach von 256 die 240 abziehen, minus 2 (für die zwei nicht nutzbaren Adressen der Netzadressse und der Broadcastadresse) rechnen und schon hast du raus, dass 14 Hosts in diesem Subnet möglich sind.

Ist eine kleine Vereinfachung, die einem viel Zeit ersparen kann.

Geschrieben

Sehr lästiges Thema zu anfang. Ich kann da übrigens noch das elektronik-kompendium hinzufügen. Falls dir dein Lehrer mit ganz vielen Nullen und einsen erklären will einfach nicht verwirren lassen. Guck das im Netz solange bis du das PRINZIP verstanden hast. Dann ist sowohl Sub- als auch supernetting ein witz und sichere Punkte in der Abschlussprüfung. Die Netzklassen solltest du wirklich vergessen. das sind relikte aus alten tagen!

Geschrieben

Naja gut, die privaten Bereiche werden ja noch weiterhin auch so verwendet - das ist aber auch das einzige. 10.0.0.0/8, 172.16.0.0/20 und 192.168.0.0/16. Die Bereiche sollte man also dennoch kennen.

Ansonsten gilt aber, dass es seit ca. 1993 nicht mehr eingesetzt wird, seit CIDR / VLSM flächendeckend eingeführt wurde.

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...