Veröffentlicht 15. Juni 201312 j Hallo liebe gemeinde, mache ein Weiterbildung FA Anwendungsentwicklung. Das ganze über ein Fernstudium. Jetzt bin ich an einer scheinbar unglaublich schweren Aufgabe dran;) Vielleicht liegt es auch nur daran das mein Kopf zu ist und ich nicht drauf komme. Mein Problem: Textbox mit zB. "Hallo alle zusammen" Textbox in dem man ein suchwort eingibt zB. "alle" Bei klick soll dann in beiden Textboxen das ergebnis markiert sein, in dem Fall "alle" Bitte hilft mir ich drehe noch durch und verliere schon den glauben das ich an so einer kleinen ... scheitere. Gruß Andreas
15. Juni 201312 j 1) Was hast Du bisher unternommen, um eine Lösung zu erarbeiten? 2) Welchen .NET-Dialekt soll Deine Lösung benutzen? C#, VB, F#, Iron Python oder darf es sogar eine .NET MVC4 Lösung sein?
15. Juni 201312 j Autor Hey, ich nutze VB.NET und habe mit indexOf und Substring rumgespielt. jedoch bekomme ich nur Zahlen als ergebnis und kann diese irgendwie nicht weiter berarbeiten. Und das mit der Markierung bekomme ich auch nicht hin. Habe das mit HideSelection = False probiert, aber es hat nicht geklappt. Danke schon mal für deine Mühe. Gruß Andras
16. Juni 201312 j Aufgrund des Properties "HideSelection" gehe ich davon aus, dass es sich um eine WindowsForms-Anwendung handeln soll. Wie sieht denn Dein bisheriger Versuch aus, die Werte zu ermitteln? Zum Posten bitte den CODE-Tags benutzen und bitte nicht den Code des Designers posten. :-)
16. Juni 201312 j Achja, was soll passieren, wenn das Wort, bspw. 'alle' in einem (zusammengesetzten) Wort vorkommt?. Sei es durch einen Tippfehler. 'Halle' oder 'allezusammen'?
16. Juni 201312 j Autor Guten Abend, vielen lieben Dank für eure hilfsbereitschaft. Ich habe es jetzt mit dem Code gelöst. Dim start, anzahl As Integer Dim s1, s2 As String s1 = txtString.Text s2 = txtSuchwort.Text anzahl = s1.Length start = s1.IndexOf(s2, start, anzahl) If start >= 0 Then txtString.Select(start, s2.Length) txtString.HideSelection = False txtSuchwort.Select(0, s2.Length) txtSuchwort.HideSelection = False End If es geht mit sicherheit besser und eleganter, aber in der Aufgabenstellung gab es nicht die Anweisung das Ausnahmen dabei behandelt werden sollen. Vielen Dank und Gruß Andreas
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.