Sven B. Geschrieben 30. Juli 2013 Geschrieben 30. Juli 2013 Hallo zusammen, ich stelle mir momentan die Frage, ob das Projekt welches ich mir ausgesucht habe, von der IHK genehmigt werden würde. Zur Info: Fachrichtung Systemintegration. Gedacht habe ich mir eine Überwachung der Erreichbarkeit von (Test-)Systemen, in diesem Fall Websites. Eine funktionierende Umgebung ist dafür bereits vorhanden, dies wäre also lediglich eine Funktionserweiterung für ein bestehendes System. Realisiert werden soll das ganze mithilfe eines PHP-Skripts, welches ich selbst schreiben würde. Tritt ein Fehler bei der Überwachung auf (z.B. keine Erreichbarkeit), wird eine Mail mit entsprechenden Angaben zum System verfasst. Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass die IHK versucht mir dort Steine in den Weg zu legen, indem sie versucht mir das Projekt als zu "Anwendungsentwicklungslastig" zu verkaufen. Wie steht ihr dazu? Könnt ihr mir möglichlerweise Tipps geben wie dieses Projekt trotzdem durchführbar wäre (möglicherweise durch geschickte Formulierung im Projektantrag)? Mfg Sven
robotto7831a Geschrieben 30. Juli 2013 Geschrieben 30. Juli 2013 Zum einen teile ich deine Bedenken und zum anderen warum willst Du das Rad neu erfinden? Es gibt genügend Monitoringlösungen.
Tracker Geschrieben 30. Juli 2013 Geschrieben 30. Juli 2013 Ich habe letzen Monat meine Prüfung bestanden, von daher bin ich kein Experte was eine IHK genemigt, aber irgendwie scheint mit deine Idee wirklich nur für Anwendungsentwickler geeignet und dort wäre das Projekt ein bischen klein. Bevor du dich da verrenst und am ende auf die Nase fällst, versuch lieber ein anderes Projekt zu finden. Dein Ausbilder sollte dir dabei zur Hand gehen können.
Sven B. Geschrieben 30. Juli 2013 Autor Geschrieben 30. Juli 2013 Ich könnte auch einige Monitoringtools miteinander vergleichen und dann anhand gewisser Kriterien eine optimale Lösung für solch eine Überwachung finden. Sowas wäre wahrscheinlich eher denkbar oder?
Tracker Geschrieben 30. Juli 2013 Geschrieben 30. Juli 2013 Das wäre schon besser aus meiner Sicht. Wenn man das noch schön in Worte packt wie Ausfalsicherheit und Reaktionszeit kann das was werden. Ab hier gebe ich aber besser an die Experten ab.
Sven B. Geschrieben 30. Juli 2013 Autor Geschrieben 30. Juli 2013 Leider musste ich aufgrund von betrieblichen Gegebenheiten diese Projektidee beerdigen. Meine aktuelle Projektidee wäre es, eine Ist-Analyse der momentanen Arbeitsweise in meinem Bereich anzufertigen (z.B. Erfassen von Arbeitsprozessen) und anhand dessen Optimierungen aufzuzeigen. Möglicherweise auch eine Art Definition meines Arbeitsbereiches zu verfassen in der festgelegt wird welche Zuständigkeiten etc. bestehen (zur Info: ich arbeite in einer Behörde). Allerdings habe ich auch hier wieder meine Bedenken ob dies eventuell nicht zu allgemein ist und inwiefern ich einen Bezug zu meinem Beruf aufweisen kann. Ideen? Anregungen?
Tee-Extrakt Geschrieben 30. Juli 2013 Geschrieben 30. Juli 2013 Leider musste ich aufgrund von betrieblichen Gegebenheiten diese Projektidee beerdigen. Meine aktuelle Projektidee wäre es, eine Ist-Analyse der momentanen Arbeitsweise in meinem Bereich anzufertigen (z.B. Erfassen von Arbeitsprozessen) und anhand dessen Optimierungen aufzuzeigen. Möglicherweise auch eine Art Definition meines Arbeitsbereiches zu verfassen in der festgelegt wird welche Zuständigkeiten etc. bestehen (zur Info: ich arbeite in einer Behörde). Allerdings habe ich auch hier wieder meine Bedenken ob dies eventuell nicht zu allgemein ist und inwiefern ich einen Bezug zu meinem Beruf aufweisen kann. Ideen? Anregungen? Und was davon hat Bezug zu einem Computer ausser eine eventuelle Benutzung von Excel? Die Monitoring Lösung klang doch sehr vielversprechend, hättest du gut Ist - Soll Analysen, Entscheidungen (Welche Software anhand einer Entscheidungsmatrix etc.) Funktionstests und Verbesserungen reinbringen können.
Sven B. Geschrieben 30. Juli 2013 Autor Geschrieben 30. Juli 2013 Das Problem an der Monitoring-geschichte ist leider, dass wir bereits einen Bereich zur Überwachung haben, dort aber solche Testsysteme nicht beinhaltet sind. Es wäre also höchst fragwürdig weshalb man eine 2. Umgebung zur Überwachung und somit eine Redundanz schaffen sollte, nur weil "einige" Systeme nicht überwacht werden, da diese nur für wenige Stellen relevant sein. Es macht ja wenig Sinn solche Monitoringtools an in zwei verschiedenen Bereichen im Betrieb zu pflegen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden