Zum Inhalt springen

Projektantrag online: Gliederung des Projektantrags


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Allerseits!

Auch wenn ich damit vieleicht den Preis "die dümmste Frage des Forums" gewinne und es schon evtl autistische Züge animmt, nur mal nach gefragt :D :

Wenn ich mir die "Handreichungen der IT" von der IHK anschaue, bekomme ich in etwa die Form "vorgegeben":

- Projektbezeichnung

- Kurze Projektbeschreibung

- Projektumfeld

- Projektplanung einschließlich Zeitplanung

- geplante Dokumentation zur Projektarbeit

Ich denke soweit ist das auch in etwa die Form, welche den meisten bekannt ist.

Wenn ich mich dan auf das online Portal schalte, in welchem ich dann den Antrag hochladen soll, erscheinen jene Fromularfelder:

- Projektbezeichnung

- Ausgangssituation

- Zielsetzung

- Konsequenzen bei Nichterfüllung

- Projektumfeld / Rahmenbedingungen

- Projektplanung / Projektphasen / geplante Arbeitsschritte inkl. Zeitplanung

- Meilensteine

- Ergebnis

- Dokumentation / technische Unterlagen

wobei die mir neuen Felder markiert sind. Auf Nachfrage bei der IHK, was sie jetzt mit Ergebnis meinen (da ein Soll Zustand unter Zielsetzung formuliert wird, kann es das ja nicht sein?), wurde ich nur freundlich darauf hingewiesen, das sie mir keine fachlichen Fragen beantworten dürfen.

Kennt ihr diese Struktur / Aufbau des Projektantrags und was könnte eurer Meinung nach unter Ergebnis formuliert sein?

"Darstellung der funktionalen Ergebnisse"?

Vieln Dank für eure Zeit und Mühen,

lieben Gruß

Bearbeitet von Kölner
Geschrieben

Also bei Konsequenzen bei "- Konsequenzen bei Nichterfüllung" hab ich geschrieben, dass der Kunde sich ein anderes Unternehmen sucht und fertig!

- Meilensteine - Eine grobe Gliederung, was gemacht werden muss, also Soll Zustand usw. - da gibts genügen Beispiele im Internet für stichpunktartige Tabellen

- Ergebnis Da hat sich die IHK mal wieder ein Eigentor geschossen! Wenn du Eier hast, schreibst du "Dies ist erst am Projektende ersichtlich und gehört nicht zum Antrag (siehe Zielsetzung)" - ich hab dort die Zielsetzung reingeschrieben bzw. mit etwas anderen Worten inhaltlich Wiederholt.

mfg itni

Geschrieben

- ergebnis da hat sich die ihk mal wieder ein eigentor geschossen! Wenn du eier hast, schreibst du "dies ist erst am projektende ersichtlich und gehört nicht zum antrag (siehe zielsetzung)" - ich hab dort die zielsetzung reingeschrieben bzw. Mit etwas anderen worten inhaltlich wiederholt.

Mfg itni

Vielen Dank ;)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...