Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

kann mir jemand der die Prüfung vorliegen hat die Aufgabe erklären? Irgendwie steh ich total aufm Schlauch..

Ich verzichte hier jetzt mal auf das abschreiben der für die Aufgabe relevanten Daten und hoffe, dass sich jemand findet der die Prüfung vorliegen hat.

In der Lösung schreibt die IHK folgende Rechnung: (1333 x 64 / 8 x 3 / 1000)

Mir ist klar, dass die 1333 der Speichertakt in Mhz sind und 64 die Wortbreite in Bit. 8 x 3 meint dann vermutlich 8 GiB multipliziert mit 3 um auf die erwähnte volle Speicherauslastung zu kommen. Und warum dann geteilt durch 1000?

Oder ist mein Ansatz total falsch?

Danke für eure Hilfe und gute Nacht

//edit: oder (1333 MHz *64 Bit)/8 um auf MiByte zu kommen. Würde dann bedeuten dass ein Channel 10,6 GiB pro sekunde überträgt?

Bearbeitet von &&&
  • 2 Monate später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

was blickst du denn nicht? So ganz ohne nen Hinweis schwer zu Erkennen woran es scheitert bei dir.

In Prinzip wissen wir aber doch folgendes, aus der Tabelle können wir entnehmen das es sich um 64bit CPU handelt.

Das 8 GiByte Arbeitsspeicher verwendet werden und das mit einer CPU wir bis zu 3 Arbeitsspeicher-Kanäle nutzen können. Zudem ist die Taktgeschwindigkeit des Arbeitsspeichers 1333 MHz.

In der Fragestellung wurde ja gefragt was die maximale Speicherdatenübertragungsrate mit einer CPU ist.

Somit ergibt sich auch die Rechnung:

1333 MHz * 64bit / 8GiByte * 3 Kanäle / 1000.

1000 ist hierbei der Faktor für GB

Bloß diese Lösung in der Musterlösung ist, wenn es genauer betrachtet, falsch.

Weil in der Berechnung einmal der Faktor 1024 für GiByte und der Faktor 1000 für GB verwendet wird.

Also müsste man zuerst die 8GiByte auf Bytes runterrechnen und mit dem Faktor 1000 wieder hochrechnen. Dann stimmt auch das Ergebnis:

1333 MHz * 64bit / 8 * 1024 * 1024 * 1024 / 1000 / 1000 / 1000 * 3 / 1000

edit: Ich merke immer wieder das in der IHK Prüfung in deren Lösungen mit dem Faktor 1024 obwohl man es eigentlich mit Faktor 1000 oder andersrum rechnen müsste. Die bringen es genauso durcheinander wie wir ;). Wobei ich bei den neueren Prüfungen schon das Gefühl habe das da eher gefordert wird den passenden Faktor zu verwenden.

Gruß

Dennis

Bearbeitet von Exelfoli
  • 7 Jahre später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Weiterlesen  

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...