mapr Geschrieben 14. September 2013 Geschrieben 14. September 2013 Hallo, ich in blutiger Neuling in der "Unix-Welt". Leider bekomme ich es nicht hin, unter Debian 7 "Wheezy" ein Paket zu installieren. Ich bräuchte z. B. die Pakete "apache2", "build-essential" und "libgd2-dev". Beim Versuch mit "apt-get install [Programmname]" kommt folgende Ausgabe (z. B bei der Apache-Installation): E: Paket apache2 kann nicht gefunden werden. Meine Eingabe sieht so aus: # apt-get install apache2 In der Datei "sources.list" unter /etc/apt habe ich die # vor den Zeilen deb http://ftp.debian.org/debian/ whezzy-update main und deb-src http://ftp.debian.org/debian/ wheezy-update main entfern. Damit müssten doch eigentlich die Quellen "erreichbar " sein. "apt-get update" hat auch nicht funktioniert. Was mache ich falsch? Wie kann ich die kompletten Abhängigkeiten mit herunter laden? Wichtig für mich ist das ganze auf der Konsole und nicht über die grafische Oberfläche zu machen. Für Hilfe und Antworten bedanke ich mich im Voraus vielmals.
lilith2k3 Geschrieben 14. September 2013 Geschrieben 14. September 2013 Zumindest die Paketsuche behauptet, dass das Paket zu haben ist: Debian -- Package Search Results -- apache2 Versuche sonst einfach mal apache2.2-bin
lupo49 Geschrieben 15. September 2013 Geschrieben 15. September 2013 Wenn der initiale update-Befehl schon nicht durchläuft, kann der "install"-Befehl auch nicht funktionieren. Was kommen für Ausgaben bei dem "update"-Befehl?
mapr Geschrieben 15. September 2013 Autor Geschrieben 15. September 2013 (bearbeitet) Der "update-Befehl" funktioniert. Internetverbindung besteht auch. So, schaut recht gut aus, zumindest was Apache angeht. Jetzt noch eine allgemeine Frage: Muss ich beim installieren immer den korrekten Paketnamen angeben, oder reicht auch z. B. "nagios" und er lädt sich dass dann selbst. Muss ich jede source in der "source.list" eintragen, z. B. zum direkten Download von der Nagios-Projektseite? Bearbeitet 15. September 2013 von mapr
gnx Geschrieben 15. September 2013 Geschrieben 15. September 2013 Jetzt noch eine allgemeine Frage: Muss ich beim installieren immer den korrekten Paketnamen angeben, oder reicht auch z. B. "nagios" und er lädt sich dass dann selbst. i.d.R. den korrekten Paketnamen. Muss ich jede source in der "source.list" eintragen, z. B. zum direkten Download von der Nagios-Projektseite?
robotto7831a Geschrieben 16. September 2013 Geschrieben 16. September 2013 Nagios bekommst Du vom Debian Source. Das ist allerdings eine ältere Version. Die aktuelle Nagios Version muss man selber compilieren.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden