Zum Inhalt springen

Abschlussprüfung Sommer 2014


Adrian3591

Empfohlene Beiträge

so

ich AE fand den GA1 Teil schon mega happig. bei 2 Pseudocode Aufgaben a 25 Punkte hatte ich schon kein Bock mehr xD

Aber ich denke so 60 Punkte sollten trotzdem drin sein.

Das einzige was ich überhaupt nicht hinbekommen habe war das bei der letzten SQL Aufgabe mit den Umsätzen nach Gebieten. Da hatte ich keine Ahnung wie sowas in SQL geht. Hab dann einfach für jede Postleitzahl das sortiert und gruppiert ^^ sollte schon stimmen halbwegs.

GA2 fand ich eig ganz ok. Den 1. HS mit dem Kredit und Leasing hab ich gestrichen, und beim 2. hab ich verpeilt wie ich die Stromkosten ausrechen kann. Hab auch die 3 Subnetze von IP verpeilt *depp*

Wie sieht das eig aus man sollte von IPv6 Adresse angeben wie viele Subnetze man bilden kann.

ich habe jetzt zuerst 2^16 gerechnet und das Ergebnis hingeschrieben. Dieses habe ich anschließend nochmal durch 4 geteilt, weil ich das so aus dem IPv4 Subnetting gewohnt war. Jetzt ist es aber so, dass das ja beim IPv6 nicht der Fall ist oder?

Naja wie dem auch sei SQL in GA2 war easy, aber trotzdem einmal n INSERT stattm UPDATE gemacht -.-

Wie ist das eig bei WISO?

Mal angenommen es sind 3 Ergebnisse von 7 richtig, ich habe aber nur 2 davon, bekomme ich dann 0 Punkte auf die Aufgabe oder kriege ich dann 2/3 der Punkte?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 928
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Wie ist das eig bei WISO?

Mal angenommen es sind 3 Ergebnisse von 7 richtig, ich habe aber nur 2 davon, bekomme ich dann 0 Punkte auf die Aufgabe oder kriege ich dann 2/3 der Punkte?

teilweise gibts 0 punkte wenn du eine von 2 antworten richtig hast. So wars bei den wiesos di ejahre davor, das fand ich schon *******e beim durchgehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist nicht ganz richtig, wenn Ihr euch die alten WIESO Prüfungen anschaut, sieht man im Unteremabschnitt (Lösungsbogen), auf welche Aufgabe es Teilpunkte gibt. Für jede Frage gibt es 100/28= 3,5714 Punkte. Wenn Ihr jetzt eine Frage beantworten sollt die aber 4 Antworten aufweißt wird für jede Teilantwort --> 3,5714/4= 0.8928 Punkte vergeben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ah okay danke :) das beruhigt doch schonmal :)

@legrx: Ich habe 2^16 gerechnet und dann das Ergebnis durch 4. Bei IPv4 brauchst du ja für ein Subnetz mindestens 4 Adressen.

1. Für Netz-Id,

1 Für Gateway

1 Für Host

1 Für Broadcast

Da bin ich bei IPv6 auch von ausgegangen. Meint ihr ich krieg trotzdem die volle Punktzahl auf die Aufgabe oder nur Teilpunkte?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen :) hab mich mal angemelet weil ich dann doch gerne mal meine Senf zur Fisi GA1 HS 1 geben möchte.

Ich habe die Prüfung ebenfalls gestern geschrieben und ich fand den HS 1 in Ordnung. Zur Lösung:

Es war ein IPv4 Header vorgegeben ---> nix IPv6

Man musste lediglich den Hexa Datenstrom in 32Bit blöcke einteilen und konnten dann abzählen in welchem Bereich sich Quell und Ziel Ipv4 Adresse befanden --- > Quell: Ip von einem Client aus dem Netz 192.168..... und Ziel: Mailserver (IP keine Ahnung mehr)

Der Port war 25 also smtp --> passt ja zum Mailserver (war eine kleine Selbstkontrolle)

Dann kam Ipv6--- fe80 ----> link local Adresse wird jedem Gerät bei seinem Ipv6 interface automatisch zugewiesen wenn es angeschlossen wird.

Ipv6 Subnetting: Meine Lösung:

/56 ---> 8bit bleiben übrig für die Netze --> 2^8=256 ---> 4 gleich große Räume ---> 256/4=64

die 64 musste jetzt noch in Hexa umgewandelt werden und dann hab ich raus gehabt:

:00:: war vorgegeben ---> 0

:40:: --->64

:80:: --->128

:C0:: ---> 192

Angaben und Richtigkeit ohne Gewähr :-P

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@legrx: Da solltest du angeben wie viele Subnetze du mit einer IPv6 Adresse maximal bilden kannst.

Und du hattest n Text wo IPv6 erklärt wurde und da stand es werden 16 Bit der Adresse verwendet. Daher dachte ich mir ok 2^16 Möglichkeiten habe ich. Jetzt noch durch 4 und dann hab ich die Anzahl der MAXIMALEN Subnetze die ich brauche. weiß nicht warum dies falsch sein soll, aber alle haben nur 2^16 :S

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Versteh ich nicht, wieso so kompliziert?

Ich hab einfach 00, 01, 02 und 03... Schließlich sind doch bei IPv6 die ersten 64 bit immer netzanteil und der letzten 64 bit immer hostanteil? IPv6 hat ja insgesamt 128 bit

D.h. das kleinstmögliche Subnetz hat 2^64 Adressren (für den Hostanteil)

Wenn der jetzt jemand ein /56 Präfix gibt kann du daraus halt 2^8 * 2^64er Netze machen ... Oder habe ich da jetzt irgendwo nen Denkfehler?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@legrx: Da solltest du angeben wie viele Subnetze du mit einer IPv6 Adresse maximal bilden kannst.

Und du hattest n Text wo IPv6 erklärt wurde und da stand es werden 16 Bit der Adresse verwendet. Daher dachte ich mir ok 2^16 Möglichkeiten habe ich. Jetzt noch durch 4 und dann hab ich die Anzahl der MAXIMALEN Subnetze die ich brauche. weiß nicht warum dies falsch sein soll, aber alle haben nur 2^16 :S

Mit 16 Bit Subnetzteil lassen sich nun mal 2^16 Subnetze bilden... :D Und dass man die Anzahl der Subnetze durch 4 teilen muss hab ich noch nie gehört? Wenn Subnet-Zero bei IPv4 nicht erlaubt ist muss man doch nur 2 Netze abziehen, aber doch nix teilen, vorallem nicht durch 4?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Versteh ich nicht, wieso so kompliziert?

Ich hab einfach 00, 01, 02 und 03... Schließlich sind doch bei IPv6 die ersten 64 bit immer netzanteil und der letzten 64 bit immer hostanteil? IPv6 hat ja insgesamt 128 bit

D.h. das kleinstmögliche Subnetz hat 2^64 Adressren (für den Hostanteil)

Wenn der jetzt jemand ein /56 Präfix gibt kann du daraus halt 2^8 * 2^64er Netze machen ... Oder habe ich da jetzt irgendwo nen Denkfehler?

nee 48Bit sind immer feste: es gibt bei Ipv6 nur einen maximalen Bereich für Subnetze von 16Bit also 2^16 die anderen 64Bit sind Hostanteil immer ja das heißt: 64bit -56bit = 8bit bleiben übrig bei /56

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit 16 Bit Subnetzteil lassen sich nun mal 2^16 Subnetze bilden... :D Und dass man die Anzahl der Subnetze durch 4 teilen muss hab ich noch nie gehört? Wenn Subnet-Zero bei IPv4 nicht erlaubt ist muss man doch nur 2 Netze abziehen, aber doch nix teilen, vorallem nicht durch 4?

Okay, das wurde mir von nem FISI so erklärt und ich dachte er als FISI müsste das ja können xD bin halt nur AE ^^

Ich hoffe nur die Prüfer drücken da n Auge zu und sagen ich bekomme trotzdem volle Punktzahl weil ich das Ergebnis ja habe und nur falsch weiter gerechnet habe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@legrx: Da solltest du angeben wie viele Subnetze du mit einer IPv6 Adresse maximal bilden kannst.

Und du hattest n Text wo IPv6 erklärt wurde und da stand es werden 16 Bit der Adresse verwendet. Daher dachte ich mir ok 2^16 Möglichkeiten habe ich. Jetzt noch durch 4 und dann hab ich die Anzahl der MAXIMALEN Subnetze die ich brauche. weiß nicht warum dies falsch sein soll, aber alle haben nur 2^16 :S

Der Gateway hat da nix zu suchen imho. Du brauchst Netz und Broadcast. Also z.b. bei nem /30er Netz, 2^2 = 4-2= 2 Hosts.

Bei /31 wäre es 2¹ = 2 -2 = 0. Dennoch kann man /31er nutzen, als direkte Punktverbindungen (Interlink/Provider bla). Wenn man das früher konsequent durchgezogen hätte, hätte man vielleicht auch nicht soviel Adressen verschwendet ;)

Bei IPv6 fällt davon sicherlich ne Menge weg, aber ich bin da auch noch nicht ganz firm. Jedenfalls die uns bekannten Broadcastadressen, Gateway ist auch nicht zielführend, wenn man z.b. über Global Unicast Adressen redet, mh und Netz ID? Wozu eigentlich. Insofern 2^16 und gut.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ähh, war ich bei der Falschen Prüfung? Es geb eine Aufgabe da stand ermitteln Sie die Maximale Anzahl der Subnetz.

Die Information mit /48 stand im Englischen Text also 64-48= 16 2^16= 65536 Subnetz. Dan kam die Subnetting aufgebe.

Deswegen fragte ich ob jemand den genauen Text sich erinnern kann. Ich dachte irgendwie was wie "pro Netz sollen 20 Hosts adressierbar sein" oder so. Also es gab die max. subnetz frage und dann subnetting berechnung. Aber da weiß ich den Wortlaut net mehr.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nee 48Bit sind immer feste: es gibt bei Ipv6 nur einen maximalen Bereich für Subnetze von 16Bit also 2^16 die anderen 64Bit sind Hostanteil immer ja das heißt: 64bit -56bit = 8bit bleiben übrig bei /56

Und wieso muss ich jetzt diese 2^8 in 4 gleich große räume aufteilen?

Es war, glaube ich, die aufgabe die ersten 4 subnetze anzugeben... 00 war vorgegeben

das nächste subnetz wär dann eben 01 (/64) mit 2^64 Hostadressen...

Ach egal. Das verwirrt mich alles nur. Ich warte auf die Ergebnisse. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und wieso muss ich jetzt diese 2^8 in 4 gleich große räume aufteilen?

Es war, glaube ich, die aufgabe die ersten 4 subnetze anzugeben... 00 war vorgegeben

das nächste subnetz wär dann eben 01 (/64) mit 2^64 Hostadressen...

Ach egal. Das verwirrt mich alles nur. Ich warte auf die Ergebnisse. ;)

war das nicht Aufgabenstellung 4 gleich große Bereiche daraus zu bilden? kann mich auch irren ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich dachte nicht. Aber nach dem ich hier gelesen habe bin ich verunsichert... so im Rückblick scheint es mir auch ziemlich einfach, dass man nur 01 02 03 hinschreiben musste xD

wir können ja sowas festhalten wie 00,01,02,03bedeutet eine IP pro sub.

00/10/20/30/ 16 pro

00/20/40/60/ 32 pro

00/40/80/C0/ 64 pro

Je nachdem was gefragt war, sollte was davon stimmen ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deswegen fragte ich ob jemand den genauen Text sich erinnern kann. Ich dachte irgendwie was wie "pro Netz sollen 20 Hosts adressierbar sein" oder so. Also es gab die max. subnetz frage und dann subnetting berechnung. Aber da weiß ich den Wortlaut net mehr.

Vielleicht schreiben hier einige über ihren GA1-Teil und andere über den GA2-Teil? ;D beim GA2-Teil.

Da ich IPv6 nur in meinem GA2-Teil hatte: Die Aufgaben zu IPv6 bezogen sich auf den englischen Text, Es wurde zunächst nach der Bezeichnung für die öffentliche IP-Adresse bei IPv6 gefragt (Global Unicast Adress) und danach ging es darum wie viele Subnetze man bilden kann (ich gehe davon aus es waren die 16 Bit gemeint, die im Text genannt wurden - das wären meiner Meinung nach 2^16 Adressen, wovon keine abzuziehen sind, es ging nicht um nutzbare Adressen).

Danach ging es nur noch um IPv4! Es sollten typische Merkmale der genutzen Adresse (192.x.x.x/24) genannt werden, außerdem sollte das Subnetz berechnet werden, das bei der 192.x.x.x/24 Adresse 20 mögliche Hosts pro Netz erlaubt (also 2^5-2=30 Hosts, somit /27 bzw 255.255.255.224er Subnetzmaske). Als letztes war die Netzadresse für die ersten Netze in der Tabelle zu ergänzen (gegeben war 192.x.x.0, also 192.x.x.32, 192.x.x.64).

Bearbeitet von noichef
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wir können ja sowas festhalten wie 00,01,02,03bedeutet eine IP pro sub.

00/10/20/30/ 16 pro

00/20/40/60/ 32 pro

00/40/80/C0/ 64 pro

Je nachdem was gefragt war, sollte was davon stimmen ;)

Ich hab:

10

20

40

beim ipv4 gehst ja auch von links aus und erhöst deine bits subnet bits.

Werde aber auch gerade verunsichert durch euch xD

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin dafür das dieser thrend gelöscht wird, diese Spekulationen führen dazu das man nicht mehr schlafen kann und das werden sehr viele schlaflose Nächte.

Wir können auch einfach das Thema wechseln ;)

Die schlaflosen Naechte hab ich aber so oder so.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht schreiben hier einige über ihren GA1-Teil und andere über den GA2-Teil? ;D beim GA2-Teil.

Da ich IPv6 nur in meinem GA2-Teil hatte: Die Aufgaben zu IPv6 bezogen sich auf den englischen Text, Es wurde zunächst nach der Bezeichnung für die öffentliche IP-Adresse bei IPv6 gefragt (Global Unicast Adress) und danach ging es darum wie viele Subnetze man bilden kann (ich gehe davon aus es waren die 16 Bit gemeint, die im Text genannt wurden - das wären meiner Meinung nach 2^16 Adressen, wovon keine abzuziehen sind, es ging nicht um nutzbare Adressen).

Danach ging es nur noch um IPv4! Es sollten typische Merkmale der genutzen Adresse (192.x.x.x/24) genannt werden, außerdem sollte das Subnetz berechnet werden, das bei der 192.x.x.x/24 Adresse 20 mögliche Hosts pro Netz erlaubt (also 2^5-2=30 Hosts, somit /27 bzw 255.255.255.224er Subnetzmaske). Als letztes war die Netzadresse für die ersten Netze in der Tabelle zu ergänzen (gegeben war 192.x.x.0, also 192.x.x.32, 192.x.x.64).

ach ja klar, und den Loopback sollte man erklären ;D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...