Clyx Geschrieben 22. November 2013 Geschrieben 22. November 2013 Hallo liebe Community, ich bin auf der suche nach einer linuxbasierten Lösung, für eine Art Benachrichtigungscenter. Beispiel: Der Linuxserver überprüft den Drucker auf eventuelle Fehler. Papier leer, Toner leer, Papierstau, etc. die der Drucker abgibt. Der Linuxserver schickt eine Mail an eine bestimmte Adresse mit dem Fehler. Ich bin mir jetzt nicht sicher ob ich mit Nagios oder mit CUPS genau das realisieren kann. Dadurch, dass dieser Server noch nicht existiert, bin ich bei Linuxsystem und Version völlig offen. Wenn jemand Erfahrungen mit den oben genannten Lösungen hat oder ein besseren Lösungvorschlag hat, wäre ich euch verbunden mir diese zu nennen. Vielen Dank im Voraus. Mit freundlichen Grüßen Yannik
lupo49 Geschrieben 24. November 2013 Geschrieben 24. November 2013 Das kann Nagios mit den entsprechenden Plugins. Am einfachsten würde es über SNMP-Werte gehen, die der Drucker anbietet.
Clyx Geschrieben 25. November 2013 Autor Geschrieben 25. November 2013 Danke, werde es mir mal genauer anschauen und euch dann berichten wie ich es gelöst habe.
Black_Warrior Geschrieben 29. November 2013 Geschrieben 29. November 2013 Als Alternative wäre Shinken anzuraten. Wesentlich performanter als Nagios und der Code wird weiterhin gepflegt, was man vom Nagios Projekt nicht behaupten kann. Das Projekt ist eingeschlafen und läuft quasi als Fork unter dem Namen Icinga weiter. Im übrigen sind alle Nagios Plugins mit Shinken kompatibel.
Clyx Geschrieben 5. Februar 2014 Autor Geschrieben 5. Februar 2014 Für den aktuellen Stand: Sowohl Nagios als auch Shinken habe ich mir angesehen. Zum Schluss bin ich bei Icinga hängen geblieben, dass mir am einfachsten scheint zum verstehen. Auch das Webinterface finde ich weitaus übersichtlicher.
Black_Warrior Geschrieben 5. Februar 2014 Geschrieben 5. Februar 2014 Das ursprüngliche Webinterface von Shinken und Nagios ist in der Tat nicht sehr übersichtlich (erschreckend!!!). Dafür wäre Multisite angeraten... aber egal - hast dich ja jetzt auf Icinga eingeschossen :-)
Nopp Geschrieben 5. Februar 2014 Geschrieben 5. Februar 2014 Icinga basiert ja auf Nagios, mit einem anderen Interface
Clyx Geschrieben 7. Februar 2014 Autor Geschrieben 7. Februar 2014 Also Icinga zu installieren 07/10 Icinga konfigurieren ohne Vorkenntnisse 05/10 fertiges Icinga benutzen 10/10 Läuft bei mir nun auf Ubuntu Server 13.04
GoaSkin Geschrieben 10. Februar 2014 Geschrieben 10. Februar 2014 Man kann auf einem Linux-Rechner, auf dem der Druckdienst CUPS läuft, mit einem Browser auf den Port 631 - z.B. von der lokalen Maschine auf http://localhost:631 verbinden. Wenn man nicht unbedingt gleich einen Nagios-Server o.Ä. aufsetzen möchte, lässt sich hier mit Bordmitteln schon einiges machen. Bei einigen Linux-Distributionen ist das CUPS-Web standardmäßig nur von der lokalen Maschine aus erreichbar. Das lässt sich dann aber über eine kleine Einstellung in der Konfigurationsdatei ändern.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden