Kapu Geschrieben 22. November 2013 Geschrieben 22. November 2013 Hallo erstmal, Ich habe mir überlegt, mein Abschlussfazit (ca. 10-15 Zeilen lang) für mein Projekt in englisch zu übersetzen. Also so dass ich es einmal in Deutsch und einmal in Englisch habe. Ich habe mir das überlegt um zu zeigen, dass ich als FISI auch dieses Thema beherrsche. Was haltet ihr davon? Ist das Sinnvoll, hmm.... Gruß der Kapu
mapr Geschrieben 22. November 2013 Geschrieben 22. November 2013 Hallo, mal ehrlich, was bezweckst du damit? Nur, um zu zeigen, dass du Englisch "kannst"? Für mich ergibt das keinen Sinn.
robotto7831a Geschrieben 23. November 2013 Geschrieben 23. November 2013 Lass es. Du verschwendest nur Platz den Du sicherlich benötigst, da die Seitenzahl limitiert ist.
MartinSt Geschrieben 23. November 2013 Geschrieben 23. November 2013 Als Prüfer würde ich die dann auch eine Frage auf Englisch stellen und um Beantwortung in Englisch bitten.
euro Geschrieben 23. November 2013 Geschrieben 23. November 2013 @ MartinSt: der Gedanke ist mir auch gleich gekommen. Meine Meinung: bringt nix und die Prüfer nur auf komische Gedanken ...
Wuwu Geschrieben 24. November 2013 Geschrieben 24. November 2013 Ich habe mir das überlegt um zu zeigen, dass ich als FISI auch dieses Thema beherrsche. Dafuer gibt es eigentlich regelmaessig Fragen in der schriftlichen Pruefung. Du weisst ausserdem nicht, wer in Deinem PA sitzt, lass das jetzt einen alten DDR Knochen sein, der nur russisch kann, und dann?
euro Geschrieben 24. November 2013 Geschrieben 24. November 2013 das Abschlussfazit auch in russisch beilegen ... :-) Französisch lohnt sich nicht (außer im Elsaß und angrenzende Gebiete), die haben in ihrer Besatzungszone nie so sprachlich dominiert.
Akku Geschrieben 25. November 2013 Geschrieben 25. November 2013 Wenn im PA jemand sitzt, der der deutschen Sprache nicht mächtig ist, kannst du das gerne machen, ansonsten ist das nicht Zielgruppengerecht und du bekämst u.U. Punktabzug.
neXii Geschrieben 26. November 2013 Geschrieben 26. November 2013 Für die Prüfer könnte es sich eher negativ auswirken. Warum sollte man das tun? 4 Zeilen Englisch? Daraus lässt sich kein Können ablesen... nur weil jemand 4 Zeilen übersetzen kann... Wenn du auf Deutsch angefangen hast, dann beende es auch auf Deutsch. Dein Englisch kannst du in der schriftlichen Prüfung genauso unter Beweis stellen, sofern eine Aufgabe dazu vorhanden ist.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden